Rennbahn Berlin Mariendorf

Als 1913 die Trabrennbahn Mariendorf in Berlin ins Leben gerufen wurde, hatte der Trabrennsport in der Hauptstadt Deutschland bereits eine lange Tradition:

Mit den bestehenden Rennbahnen in Weißensee (seit 1878) und Ruhleben (ab 1909, ursprünglich in Westend) verfügte die Stadt über die nötige Infrastruktur für diesen Sport. Letztere machte Mariendorf zum Schauplatz des bedeutendsten Trabrennklassikers: das Deutsche Traber Derby .

Das Traber Derby, das 1895 in Berlin-Westend ins Leben gerufen wurde, fand 1915 zum ersten Mal in Mariendorf statt. Seit 1952 ist es dort fest verankert.

Die Bahnen in Ruhleben und Weißensee sind mittlerweile nicht mehr aktiv, jedoch gibt es in Karlshorst (Berlin-Lichtenberg) eine Trabrennbahn, die aber in der Hauptstadt nicht in der ersten Reihe spielt.

➜ Hier findest du einen umfassenden Vergleich aller Anbieter für Pferdewetten.

Eckdaten & Informationen zur Anlage

Betreiber: MTG Mariendorfer Trabrenn GmbH & Co. Verwaltungs-KG, Berliner Trabrenn-Verein e.V.

Adresse: Mariendorfer Damm 222-298, 12107 Berlin

Webseite: https://rennbahn-berlin.de/

Kapazität : 8.000 Besucher

Eröffnet : 9. April 1913

Mariendorf, das bis in die 30er Jahre als zentrale Arena für den deutschen Trabrennsport galt, ist auch heute noch die wichtigste Location. Trabrennsport Mit fast vierzig Renntagen im Jahr und rund 400 Rennen, bei einem Umsatz von 6 Millionen Euro jährlich, setzt sie nationale Maßstäbe. Zudem werden auch hier

die Wettquoten, die an deutschen Trabrennbahnen üblich sind, festgelegt. 45 Prozent der Wetteinnahmen Die beeindruckende Architektur der Rennbahn, verkörpert durch die Kaiserlich-Endell’sche Tribüne, wurde 1913 im Jugendstil vom Architekten August Endell vollendet.

Hier gibt es ein umfangreiches Wettangebot, das auch Langzeitwetten umfasst.

Wettanbieter
Stärken
Bonus
Bewertung
zum Anbieter
1 Racebets Logo
  • Zahlreiche attraktive Bonusaktionen stehen allen Wettenden zur Verfügung.
  • Es werden kostenlose Livestreams von allen Rennen angeboten.
  • Jüngere Bauten wie die Robinsontribüne (1936) und das fünfstöckige Haupttribünenhaus (1972), beide mit verglasten Fronten, sowie das Teehaus (1961), haben alte Strukturen ersetzt, die im Zweiten Weltkrieg beschädigt wurden.
  • große Auswahl an Zahlungsmethoden
200 Euro Bonus für Neukunden

Einige der historischen Stallungen sowie Fachwerkgebäude sind nach wie vor erhalten und bieten zusammen mit modernen Holzboxen Platz für 300 Tiere.

Die Rennbahn selber hat eine Länge von 1.200 Metern für die Wettkämpfe und eine separate Bahn für Trainingszwecke. Beide Strecken sind mit einem speziellen Sandgemisch bedeckt, das für Trabrennen typisch ist.

Trabrennbahn Berlin-Mariendorf

Wichtige Renndaten in Berlin-Mariendorf


Arthur Knauer-Gedenkrennen (Stuten-Derby)

Rennen Termin Seit Distanz Qualifikation
Adbell Toddington-Rennen Mai19221.900 m3 J.
Buddenbrock-Rennen Juni19011.900 m3 J.
Deutsches Traber Derby August18951.900 m3 J.
Der erste bedeutende Wetttermin der Saison ist das Adbell Toddington-Rennen im Mai, benannt nach dem Derby-Sieger von 1913.August19641.900 m3 J. Stuten
Jugendpreis September18921.900 m2 J.
Breeders Crown Rennserie Ende Sept.19981.900 m

Zusammen mit dem darauf folgenden Buddenbrock-Rennen im Juni und dem Traber Derby im August bilden sie die Dreifach Krone des deutschen Trabrennsports. Den Titel zu gewinnen, ist für dreijährige Pferde die höchste Auszeichnung.

Das Buddenbrock-Rennen wird zu Ehren des Gründers des Traber Derby ausgetragen und ist zugleich ein bedeutender Indikator für das bevorstehende Derby.

Hier sind alle Quoten für Pferderennen auf einen Blick.

Trabrennen auf der Pferderennbahn Berlin-Mariendorf.

Wetten mit Festkurs Eventualquoten Totalisatorwetten Starting Price
Regel 4
<em> <strong>Oben zu sehen:</strong>  die Haupttribüne der Trabrennbahn Berlin-Mariendorf</em> / imago-images /
Nicht zu vergessen sind das im Rahmen des Derby-Meetings durchgeführte Stuten-Derby sowie der im Herbst ausgetragene Jugendpreis, der als älteste Zuchtprüfung im deutschen Trabrennsport gilt.

Seit 2013 findet auch die Breeders Crown, die als \"Krone der Züchter\" bekannt ist, in Berlin-Mariendorf statt und wurde 1998 eingeführt um leistungsstarke Pferde gleichen Alters zu vergleichen. Die Rennen sind nicht nur nach Altersklassen, sondern auch nach Geschlechtern unterteilt.

Die Trabrennbahn in Berlin-Mariendorf wurde nach den Entwürfen von Architekt August Endell im Jugendstil erbaut und öffnete am 9. April 1913 ihre Tore. Ein wichtiger Förderer der ersten Jahre war der Verleger Bruno Cassirer, der über zwei Jahrzehnte hinweg auch im Vorstand mitwirkte.

Zur Geschichte der Rennbahn

Auf dieser soliden Basis entwickelte sich die Anlage schnell zu einer bedeutenden Institution im Berliner Stadtteil Tempelhof.

1915 wurde dort der erste Sieger des Mariendorfer Derbys ermittelt – das Zuchtrennen fand dort eine Heimat, nachdem Berlin-Ruhleben im Ersten Weltkrieg als Internierungslager diente und bis 1919 ein Zwischenquartier in Mariendorf nahm.

Fritz Brandt Rennen 2019 – Trabrennbahn Berlin-Mariendorf.


Der erste Derby-Sieger dieser Rennbahn, ein Stuten namens Pech, wurde im Sulky von Robert Großmann, auch bekannt als „König der Trabrennfahrer“, gelenkt. Er zählte zu den ersten großen Trabrennfahrern Deutschlands und feierte insgesamt 1.041 Fahrersiege.

Er gewann auch das 1919 in Mariendorf neu ins Leben gerufene, renommierte Matadoren-Rennen, ursprünglich für Berlin-Ruhleben vorgesehen und 2013 das letzte Mal veranstaltet.

Das Traber Derby hat seit 1952 endgültig in Mariendorf seinen Platz gefunden.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Umgebung von Berlin-Mariendorf beschädigt; jedoch blieben die Kaiserlich-Endell’sche Tribüne aus dem Gründungsjahr und die 1936 errichtete Robinsontribüne unversehrt.

1952 wurde das Deutsche Traber Derby schließlich nach Mariendorf verlegt, gefolgt von anderen bedeutenden Rennen, was der Rennbahn in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine neue Blütezeit beschert hat.

Im Laufe der Jahre kamen viele bekannte Fahrer und Traber zur Rennbahn, darunter der erste deutsche Prix d’Amérique-Sieger (1953), der Fuchshengst Permit, und der kanadische Hengst Sea Cove, der in den frühen 90er Jahren den europäischen Trabrennsport stark prägte und diverse Rennen wie das Elitloppet 1993, den Prix de France 1993 und den Prix d’Amérique 1994 gewann.

Der Streckenrekord in Mariendorf mit einer Zeit von 1:09,9 Minuten wurde 2019 bei der Rekordmeile von Orlando Jet aufgestellt.

Die größte Auswahl an Wettmöglichkeiten bei Pferdewetten.

Wettanbieter
Stärken
Bonus
Bewertung
zum Anbieter
1 Pferdewetten.de Logo
  • Wetten über den Totalisator sowie Buchmacherwetten.
  • Festquoten bei vielen Rennveranstaltungen.
  • Alle deutschen Pferderennbahnen im Überblick.
  • Live Bilder von allen Rennbahnen
100 Euro Bonus für Neukunden

Martin ist seit über 15 Jahren im Bereich Sportwetten und Pferdewetten tätig. Er hat alle Stufen in der Wettbranche durchlaufen, vom einfachen Kassenpersonal bis hin zum CEO eines bedeutenden Wettanbieters. Seit 2011 ist Martin als Berater aktiv und fokussiert sich vor allem auf


Düsseldorf-Grafenberg München-Riem Hamburg-Horn
Baden-Baden Iffezheim Berlin-Hoppegarten Köln-Weidenpesch
Berlin-Mariendorf