Jedes Jahr wird Anfang Juli auf der traditionsreichen Rennbahn in Hamburg-Horn das prestigeträchtigste und höchstdotierte Rasenrennen in Deutschland ausgetragen. Dieses Event ist bekannt als das Deutsche Galopp Derby, das aufgrund seiner hohen Bedeutung auch als das \"Pferderennen des Jahres\" bezeichnet wird. :
Dreijährige Hengste und Stuten, Wallache sind ausgeschlossen.
Das Deutsche Derby im Überblick
Termin: | Anfang Juli |
Ort: | Galopprennbahn Hamburg-Horn |
Einordnung: | Flachrennen, Gruppe I (A) |
Distanz: | 2.400 Meter |
Gewicht: | 58 Kilogramm |
Untergrund: | Rasen |
Qualifikation: | Mit nur drei Jahren stehen viele Galopper noch am Anfang ihrer Karriere, was es besonders herausfordernd macht, fundierte Wettprognosen für das Derby abzugeben, da sie oft eine kurze Leistungsbilanz aufweisen. |
Nenngeld: | 7.500 Euro; Nachnennung: 65.000 Euro |
Preisgeld: | 650.000 Euro |
Erstmals ausgetragen: | 1869 |
Dank des Termins im Sommer sind jedoch die meisten Derby-Teilnehmer nicht völlig unerfahren, wenn sie an den Start gehen. Pferdewetten Umfangreiche Wettmöglichkeiten für Pferdewetten
Wetten über den Totalisator sowie Buchmacherwetten sind verfügbar.
- Bei zahlreichen Rennereignissen werden Festquoten angeboten.
- Im Frühling gibt es bereits einige Chancen, Nachwuchspferde, die in der Vorsaison als Zweijährige noch nicht im Einsatz waren, auf einer ersten großen Bühne zu testen.
- Für Wettende bieten diese Renntage eine wertvolle Gelegenheit, um die Leistungspotenziale der Derby-Teilnehmer zu bewerten.
- Live Bilder von allen Rennbahnen
Wer wird das Deutsche Derby für sich entscheiden? Der erste Anhaltspunkt ist das Union-Rennen.
Das Oppenheim-Union-Rennen (Gruppe II), das als ältestes Pferderennen Deutschlands (seit 1834) bekannt ist, wird in Köln veranstaltet und gilt als die wichtigste Vorbereitung für das Deutsche Derby, da es Mitte Juni stattfindet.
Wie beim Derby sind auch hier nur dreijährige Teilnehmer zugelassen!
Die Bahnbeschaffenheit, das Gewicht von 58 Kilogramm und die lange Distanz von 2.200 Metern schaffen optimale Bedingungen für einen direkten Vergleich der Derby-Pferde.
Zusätzlich werden viele dreijährige Teilnehmer in beiden Events gemeldet, was erklärt, warum einige Pferde in der Vergangenheit sowohl im Union-Rennen als auch im Derby siegreich waren.
Der Große Preis der VGH Versicherungen
Es ist nicht immer sicher, dass Rennpferde in ihrem Derby-Jahr, die ihre erste Saison bestreiten, gegen die erfahrenen Konkurrenten chancenlos sind.
Rennen | Termin | Ort | Gruppe/Liste | Distanz | Preisgeld |
Abbildung oben: Das 151. Deutsche Derby in Hamburg-Horn, das wegen der Corona-Beschränkungen vor einer kleinen Zuschauermenge stattfand / imago images / Galoppfoto | Juni | Hannover | Listenrennen | 2.200 m | 25.000 € |
Oppenheim-Union-Derby | Juni | Köln | Gruppe II | 2.200 m | 70.000 € |
Badener Derby-Trial | Juni | Baden-Baden | Gruppe III | 2.000 m | 55.000 € |
Prix du Lys | Mai | Longchamp | Gruppe III | 2.400 m | 80.000 € |
Aengevelt Derby Trial | Mai | Düsseldorf | Listenrennen | 2.200 m | 25.000 € |
Bavarian Classic | Mai | München | Gruppe III | 2.000 m | 55.000 € |
Dr. Busch-Memorial | April | Krefeld | Gruppe III | 1.700 m | 55.000 € |
Das zeigte beispielsweise der Hengst Adlerflug, der 2007 das so genannte \"Blaue Band\", wie das Deutsche Derby ebenfalls genannt wird, gewann, obwohl er damals erst über wenige Monate Rennerfahrung verfügte. Galopper Überblick über alle Wettarten bei Pferderennen

Vater und Mutter: Die Rolle der Zucht im Derby-Erfolg
Neben der meist kurzen Leistungsbilanz eines Derby-Teilnehmers kann es von Vorteil sein, die Abstammung des Pferdes zu analysieren.
Diese Qualitätsmerkmale können durch eine gezielte Auswahl der Elterntiere gefördert werden. Die Derby-Statistiken belegen, dass zahlreiche Champions einen gemeinsamen Elternteil teilen.
So stammen beispielsweise 30 der bislang 150 Derby-Sieger von neun不同 deckenden Hengsten ab, von denen sechs als Dreijährige selbst das Blaue Band gewannen und alle mindestens drei Nachkommen erfolgreich ins Renngeschehen brachten.
Vielfältige Bonusangebote für alle Wettkunden
Kostenlose Livestreams von allen Rennbahnen
- Unter den Mutterpferden der Derby-Sieger gibt es immerhin fünf Stuten, die jeweils zwei erfolgreiche Nachkommen im Derby auf die Bahn gebracht haben.
- Untrennbar verbunden: Das Deutsche Derby und die Rennbahn in Hamburg-Horn
- Wie die meisten bedeutenden Rennen hat auch das Deutsche Derby seinen festen Austragungsort. Es findet auf der Galopprennbahn in Hamburg statt, die seit der Gründung eine zentrale Rolle spielt.
- große Auswahl an Zahlungsmethoden
Die deutsche Hansestadt gilt als Wegbereiterin der Galopprennen, nachdem 1840 der \"Norddeutsche Jockey-Club\" gestart wurde – ein erster Versuch, die Vollblutzucht und den Rennsport in Deutschland zu organisieren.
Nach der Gründung des Hamburger Renn-Clubs im Jahr 1852, der zunächst seine Rennen auf freiem Feld abhalten musste, war es bloß eine Frage der Zeit, bis die \"Horner Renncoppel\" im Osten Hamburgs – damals ein kleines Dorf – als eigene Rennbahn ins Leben gerufen wurde.
Das nun legendäre Derby, ursprünglich als \"Norddeutsches Derby\" bekannt, fand erstmals 1869 statt. Ein Jahr später wurde in Hamburg-Horn ein weiteres historisches Ereignis gefeiert.
Video: Das 151. Deutsche Derby auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn im Juli 2020
Hamburg-Horn in Zahlen
Bau : 1855
Kapazität : 50.000 Besucher
Totalisatorwetten : seit 1870
Eine architektonische Besonderheit der Rennbahn ist der 1912 errichtete Tunnel, der gemeinsam mit der großen Tribüne entstanden ist und unter der Grasbahn verläuft. Er verbindet die Tribüne mit dem Innenbereich des Rennzentrums.
Hier befinden sich der Führerring, das Wieggebäude, Wettannahmestellen und der sogenannte \"Marktplatz\" mit verschiedenen Ständen. Totalisator Deutschlands in Betrieb genommen.
* Wegen stark regnerischen Bedingungen ging das Rennen als \"Sumpfderby\" in die Geschichte ein.
Attraktive Wettquoten im Vergleich der Buchmacher
Vielfältige Auswahl an Spezial- und Langzeitwetten
Rekord | Rekordhalter | |
Erfolgreichster Jockey: | 8 Siege | Gerhard Streit (1938, 1939, 1940, 1941, 1943, 1946, 1952, 1961) |
Erfolgreichster Trainer: | 9 Siege | George Arnull (1927, 1930, 1935, 1938, 1939, 1940, 1941, 1943, 1949) |
Erfolgreichster Besitzer: | 18 Siege | Gestüt Schlenderhan (1908, 1914, 1918, 1927, 1930, 1935, 1938, 1939, 1940, 1941, 1943, 1949, 1953, 1969, 1970, 1976, 2007, 2009) |
Streckenrekord: | 2:25.81 min | Belenus (1999) |
Langsamster Sieger: | 3:30.2 min | Mah Jong (1927)* |
Höchstdotiertes Derby | 1.382.200 Mark | am 2. Juli 2000 |
Größter Außenseitersieg: | Quote 608:10 | Ako (1982) |
Größter Favoritensieg: | Quote 10:10 | Patience (1905) |
Die wichtigsten Pferderennen in Deutschland
- Nach ihrem Studium war Dani zunächst bei einer Full-Service-Medienagentur tätig, bevor sie 2012 mehr oder weniger zufällig den Sport und die Sportwetten für sich entdeckte. Heute kennt sie die Branche in all ihren Facetten und hat eine besondere Vorliebe dafür, neue Themen zu erkunden. Daher konzentriert sie sich in ihrer Arbeit besonders auf Strategien, Know-how im Bereich Sportwetten und auf neue Wettanbieter.
- Deutsche Pferderennen - Ratschläge und Informationen
- Lange Tradition, hohe Akzeptanz
Die besten Anbieter für Pferdewetten mit Lizenz
Großer Preis von Berlin | Deutsches Derby | Großer Dallmayr Preis |
Großer Preis von Baden-Baden | Preis der Diana | Preis von Europa |
Deutsches Traber Derby |