Platziere deine Wetten für das Deutsche Traber Derby

Das Deutsche Traber Derby findet jedes Jahr am ersten Augustwochenende auf der Rennbahn Berlin-Mariendorf statt und stellt das Herzstück des deutschen Trabrennsports dar.

Ein Grund für die hohe Bedeutung des Derbys sind die beeindruckenden Preisgelder, die traditionell bei solchen Veranstaltungen angeboten werden. Im vergangenen Jahr bewegte sich der Geldbetrag für das Traber Derby zwischen 200.000 und 300.000 Euro, was für deutsche Rennen äußerst bemerkenswert ist.

Diese Veranstaltung hat für viele den Status eines Höhepunkts, denn das Jahr des Derbys wird allgemein als das prägendste für die Karriere eines Rennpferdes angesehen, sowohl für Galloppreiter als auch für Trabrenner. Galopper Hier wird der Grundstein gelegt für den weiteren Erfolg der Pferde in ihrer sportlichen Laufbahn.

➜ Vergleiche alle Pferdewettenanbieter

Es wird den Teilnehmern die seltene Gelegenheit geboten, sich mit den talentiertesten Nachwuchspferden zu messen und möglicherweise den prestigeträchtigen Sieg im Derby zu erringen.

Das Deutsche Traber Derby im Detail

Termin: 1. Augustwochenende
Ort: Rennbahn Berlin-Mariendorf
Einordnung: Gruppe I
Distanz: 1.900 Meter
Qualifikation: Drei Jahre alte Pferde haben die Möglichkeit, sich durch Vorlaufrennen, die etwa zwei Wochen vor dem Haupt-Event stattfinden, um einen Startplatz zu qualifizieren.
Preisgeld: circa 200.000 Euro
Erstmals ausgetragen: 1895

Die Anforderungen an die Teilnehmer sind entsprechend hoch. Die Auswahl erfolgt durch Vorlaufrennen, die ebenfalls in Berlin-Mariendorf ausgetragen werden.

Diese Vorläufe gelten zudem als Teil des Derby-Events, welches mehrere Renntage in der Zeit von Ende Juli bis Anfang August umfasst und in dem abschließenden Derby-Wochenende gipfelt.

Wettanbieter
Stärken
Bonus
Bewertung
zum Anbieter
1 Racebets Logo
  • Das Wettangebot ist enorm groß und beinhaltet auch Langzeitwetten.
  • Zahlreiche Bonusangebote für Wettinteressierte stehen bereit.
  • Es gibt kostenlose Livestreams, die die Rennen von allen teilnehmenden Bahnen übertragen.
  • große Auswahl an Zahlungsmethoden
200 Euro Bonus für Neukunden

Vorläufe sind entscheidend für die Startplatzvergabe

Die Qualifikation steht sowohl Hengsten als auch Wallachen und Stuten offen, solange sie die Alterskriterien erfüllen, ohne dass frühere Gewinne eine Rolle spielen.

In diesem Zusammenhang sei auf das Stuten Derby hingewiesen, das am gleichen Wochenende wie das Derby stattfindet und für viele Trainer und Besitzer weiblicher Dreijähriger eine gesonderte Bedeutung erlangt.


Video: Ausführlicher Bericht über das Deutsche Traber Derby 2019 von der Rennbahn in Berlin-Mariendorf

Mindestens zehn Startplätze werden vergeben, wobei je nach Anzahl der Vorlaufrennen die ersten fünf (bei zwei Vorläufen), die ersten vier (bei drei Vorläufen), drei oder zwei Platzierten für die Hauptveranstaltung qualifiziert sind.

Die Zuteilung der Pferde zu den Rennen erfolgt durch eine offizielle Auslosung.

Weitere bemerkenswerte Daten beim Mariendorfer Derby-Meeting

Deutsches Stuten-Derby 1.900 Meter3 J. Stuten
Derby-Pokal der Derby Champions 1.900 Meter3-14 J.
Rekordmeile 1.609 Meter3-14 J.
Super Trot Cup 2.500 Meter4-14 J.
Derby-Revanche 1.900 Meter4 J.

Wetten an der Rennstrecke vs. online

Die Verbindung zwischen Pferderennen und Wetten ist mittlerweile untrennbar, und jede Wette beim Deutschen Traber Derby gehört einfach dazu. Für Besucher ist es praktisch Pflicht, eine Wette zu platzieren.

Selbst Traber-Fans, die nicht vor Ort sind, wollen es sich nicht nehmen lassen, ihre Wetten bequem über das Internet abzuschicken.

Wettquoten Traber Derby 2020 bei Pferdewetten.de
Oben dargestellt: Die Wettquoten (Sieg- und Platzwetten) zum Traber Derby 2020 bei dem Online-Anbieter Pferdewetten.de

An der Mariendorfer Rennbahn ist der ortsansässige Trabrennverein aktiv. für das Wettangebot zuständig Hier wird ein klassisches Wettangebot offeriert, das dem Prinzip der Poolwette folgt. Totalisatorwetten Die Tipper werden aus dem Gesamtbetrag, der aus allen platzierten Wetteinsätzen besteht, anteilig entschädigt.

Die Wettmöglichkeiten in Berlin-Mariendorf (Totowetten)

Pferd muss das Rennen gewinnen.

Einsteigerwetten
SiegwetteDas gewählte Pferd muss entweder als Sieger oder Zweitplatzierter ins Ziel kommen.
PlatzwetteEine Splittwette besteht aus zwei Teilen: Ein Teil ist gewonnen, wenn das Pferd den zweiten Platz belegt, während beide Teile bei einem Sieg des Pferdes gültig sind.
Sieg/Platz WetteDie korrekte Reihenfolge der Platzierungen für Sieger und Zweitplatzierter muss getippt werden.
Einlaufwetten
ZweierwetteSieg, Platz und Drittplatzierter sind zu tippen.
DreierwetteSieger, Zweite und Dritte müssen richtig getippt werden.
ViererwetteDie ersten zwei der als wichtig gekennzeichneten Rennen im Programm sind zu tippen.
V-Wetten
V2Die ersten vier der als wichtig gekennzeichneten Rennen sind zu tippen.
V4Wer fünf der als wichtig gekennzeichneten Rennen tippt, hat die Chance auf einen Gewinn.
V5Der Tipp für die Sieger sieben der als wichtig gekennzeichneten Rennen ist abzugeben.
V7+Falls du online bei einem Buchmacher wettest und dieser mit dem Totopool der Rennbahn verbunden ist, kannst du auch Totowetten setzen. Außerdem gibt es auch die Wettangebote der Buchmacher.

Eine Übersicht aller Wettarten bei Pferderennen

Zwillings- und Drillingswetten

Einzelwetten und Kombiwetten Siegwetten und Platzwetten Wetten auf Galopprennen Wetten auf Trabrennen
Die klassischen Wettmöglichkeiten wie Sieg, Platz und Each Way sind selbstverständlich auch vorhanden, wobei sich der große Unterschied in der Abrechnung aufgrund der Wahl ergibt. Zweierwetten und Dreierwetten Stallwetten Head-to-Head Wetten
Platz-Zwilling Wetten Itawetten und Tritawetten Schiebewetten und Akkuwetten Systemwetten
Placepot Wetten Amerikanische Wettarten Langzeitwetten Each Way Wetten
Finish Wetten Wetten auf Flachrennen Wetten auf Hindernisrennen Wettsysteme aus England

Manchmal gibt es zusätzliche Spezialwetten, die das Angebot des Buchmachers klar von dem an der Rennbahn abheben. zum Festkurs oder zu variablen Quoten erfolgt.

Die Möglichkeit, Schiebewetten und Systemwetten abzuschließen, ist ebenfalls gegeben, was auch Tipps auf Rennen anderer Bahnen und an anderen Renntagen mit einschließt.

Pferdewetten Online

Das Traber Derby auf der Rennbahn Berlin-Mariendorf

<em>Oben abgebildet: Die Tribüne der Rennbahn Berlin-Mariendorf während eines Vorlaufs zum Deutschen Traber Derby 2019 / imago-images</em>
Rennformat & Ablauf: Vom Autostart über die Renndistanz

In den letzten Jahren finden zunehmend auch Trabrennen mit gerittenen Pferden statt, jedoch wird das Deutsche Traber Derby traditionell im Sulky, einem speziellen einachsigen Rennwagen, durchgeführt.

Die Rennen finden auf einer speziell präparierten Sandbahn statt, die aus mehreren Schichten und unterschiedlichen Körnungen besteht, was sich von den deutschen Galopprennen unterscheidet, die üblicherweise auf Rasen ausgetragen werden.

1956 wurde der Autostart, der aus Amerika bekannt ist, beim Deutschen Derby eingeführt und half, den Ablauf des Rennens entscheidend zu strukturiert. Der langsam anfahrende Wagen schützt die Bahn und sorgt dafür, dass alle Traber gleichmäßig an den Start kommen.

Die Teilnahme am Rennen erfolgt im Trab. Wer in den Galopp oder eine unregelmäßige Gangart überwechselt, riskiert die Disqualifikation.

Die Rennleitung hat die Möglichkeit, diese Entscheidung nach eigenem Ermessen zu fällen, jedoch sollte kein Pferd von seinem Fehler profitieren. Fehler passieren oft auf der Zielgeraden, was zur sofortigen Disqualifikation führt.

Rennleitung Trabrennen

Obwohl der Trab nicht die schnellste Gangart der Pferde ist, sind die Geschwindigkeiten beim Traber Derby beeindruckend und erreichen über 50 km/h, während der Druck zur Erzielung schnellerer Zeiten stetig zunimmt.

Oben dargestellt:


Zieleinlauf beim Traber Derby 2019
Seit 1895 wird das Traber Derby kontinuierlich schneller

Ein Blick auf die historischen Zeiten zeigt, dass man in den frühen Jahren, bis etwa 1900, für einen Sieg noch etwa eine Zeit von 1:40 Minuten pro Kilometer benötigte. Bei der Premiere des Derbys 1895 benötigte der Sieger Bambus sogar 1:45,1.

Im 20. Jahrhundert verbesserte sich die durchschnittliche Kilometerzeit kontinuierlich und fiel nach 2000 unter die magische Marke von 1:15 Minuten. In den letzten Jahren brach Mister F Daag 2018 den Rekord mit einer Zeit von 1:12,3 Minuten pro Kilometer.

Die bedeutendsten Rekorde beim Deutschen Traber Derby


Ex aequo: Johannes Frömming (zwischen 1933 und 1974) und Robert Großmann (zwischen 1906 und 1928)

Rekord Rekordhalter
Erfolgreichster Fahrer: 11 Siege Die Entwicklung des Deutschen Traber Derby
Längste Siegesserie (Fahrer): 4 Siege in FolgeRobin Bakker (2015, 2016, 2017, 2018)
Erfolgreichster Besitzer: 8 SiegeStall Klausner (zw. 1906 und 1918)
Streckenrekord: 1:12,3 min/kmMister F Daag (2018)

Als das Deutsche Traber Derby 1895 ins Leben gerufen wurde, existierte die Rennbahn in Berlin-Mariendorf, die erst zwei Jahrzehnte später eröffnet wurde, noch nicht.

Die erste Austragung fand jedoch an der existierenden Rennbahn Berlin-Westend statt, die seit 1889 in Betrieb war. Nur wenige Jahre später, 1908, musste diese jedoch aufgrund auslaufender Pachtverträge schließen.

Die Veranstaltung wurde an die neu eröffnete Bahn in Ruhleben verlegt (Eröffnung 1909). Während des Ersten Weltkriegs wurde diese Bahn zwischen 1915 und 1919 als Internierungslager genutzt, weshalb die Rennen in der inzwischen eröffneten Rennbahn Berlin-Mariendorf stattfanden. Dort fand das Derby schließlich seine endgültige Heimat.

Sehr gute Wettquoten im Vergleich der Buchmacher

Wettanbieter
Stärken
Bonus
Bewertung
zum Anbieter
1 Betvictor Logo
  • Es gibt eine großartige Auswahl an Spezial- und Langzeitwetten für die Wettenden.
  • Setzen Sie auf das Deutsche Traber Derby bei 20-bet-link.com
  • Lange Tradition, hohe Akzeptanz
150 Euro Bonus für Neukunden

Setzen Sie Ihre Wetten auf das Deutsche Traber Derby

Das Deutsche Traber Derby, welches jährlich am ersten Wochenende im August auf der Rennbahn Berlin-Mariendorf stattfindet, gilt als das bedeutendste Ereignis im deutschen Trabrennsport.

Das liegt nicht nur am hohen Preisgeld, das bei Derbys üblich ist – beim Traberderby schwankt es in der Regel zwischen 200.000 und 300.000 Euro, was für eine Trabveranstaltung in Deutschland durchaus beachtenswert ist.


Zudem wird allgemein anerkannt, dass das Derbyjahr für ein Rennpferd von zentraler Bedeutung ist, egal ob es sich um Galopper oder Traber handelt. Schließlich wird in diesem Jahr der Grundstein für eine erfolgreiche Laufbahn gelegt.

1895 bis 1908:Berlin-Westend
1909 bis 1914:Berlin-Ruhleben
1915 bis 1919: Berlin-Mariendorf
1920 bis 1937:Berlin-Ruhleben
1938 : Berlin-Mariendorf
1939 bis 1942:Berlin-Ruhleben
1943 bis 1944: Berlin-Mariendorf
1945:keine Austragung
1946 bis 1949:Berlin-Karlshorst
1949 : Berlin-Mariendorf
1950 bis 1951:Berlin-Ruhleben
Seit 1952: Berlin-Mariendorf

➜ vergleichen Sie alle Anbieter für Pferdewetten

Hier haben die Pferde die einmalige Gelegenheit, sich mit der Nachwuchselite der Branche zu messen und einen angesehenen Sieg beim Derby zu erringen.


Ein Überblick über das Deutsche Traber Derby

1895 bis 1944:3.200 Meter
1946 und 1947:2.400 Meter
1948:2.800 Meter
1949:2.600 Meter
1950 bis 1978:3.200 Meter
1979 bis 1985:2.000 Meter
seit 1986:1.900 Meter

3-jährig, Vergabe der Startplätze erfolgt über die Vorläufe.

Dementsprechend sind die Anforderungen an die Teilnehmer des Derbys erheblich. Die Vorauswahlen, die etwa zwei Wochen vor dem großen Derby in Berlin-Mariendorf ausgetragen werden, dienen der Qualifizierung.

Diese Vorläufe sind bereits Teil des Derby-Meetings, das mehrere Renntage Ende Juli und Anfang August umfasst und in einem aufregenden Wochenende gipfelt.

ein umfangreiches Wettangebot mit Langzeitwetten

Wettanbieter
Stärken
Bonus
Bewertung
zum Anbieter
1 Pferdewetten.de Logo
  • zahlreiche Bonusangebote für alle Wettkunden
  • kostenlose Live-Übertragungen von allen Rennbahnen
  • Die Vorläufe bestimmen die Vergabe der Startplätze
  • Live Bilder von allen Rennbahnen
100 Euro Bonus für Neukunden
Großer Preis von Berlin Deutsches Derby Großer Dallmayr Preis
Großer Preis von Baden-Baden Preis der Diana Preis von Europa
Deutsches Traber Derby