Wetten auf den Preis von Europa

Der Preis von Europa gehört zu den sieben prestigeträchtigsten Gruppe I-Rennen für Galopponkel im Pferdesport, die in Deutschland ausgetragen werden. .

Mit seiner Gründung im Jahr 1963 ist es außerdem das jüngste Rennen, während die Ursprünge der anderen sechs Wettbewerbe bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen.

Beheimatet ist das Rennen auf der Rennbahn Köln-Weidenpesch Zu Beginn löste es das Gladiatorenrennen ab, das damals als Steherrennen über eine Distanz von 2.800 Metern durchgeführt wurde.

➜ Sichern Sie sich jetzt bis zu 100 Euro Wettbonus bei Pferdewetten.de

Die Strecke beim Preis von Europa beträgt 2.400 Meter, was deutlich kürzer ist und mit der abnehmenden Bedeutung von Langstrecken im deutschen Galoppsport korreliert.

Im internationalen Vergleich hingegen verhält es sich anders, wo zwei bedeutende Flachrennen über längere Distanzen stattfinden, darunter das Melbourne Cup (3.200 Meter) und dem Royal Ascot Gold Cup (4.014 Meter), abgesehen von den tendenziell noch viel längeren Jagdrennen.

Der Preis von Europa im Überblick

Termin: September
Ort: Galopprennbahn Köln-Weidenpesch
Einordnung: Flachrennen, Gruppe I
Distanz: 2.400 Meter
Qualifikation: Ab 3 Jahren
Preisgeld: 155.000 Euro
Erstmals ausgetragen: Oktober 1963

Die erste Veranstaltung in Köln wurde von dem deutschen Hengst Opponent gewonnen, der von Hein Bollow, dem dreizehnfachen Jockey-Champion, geritten wurde.

Der Preis von Europa auf der Rennbahn Köln-Weidenpesch
Oben abgebildet: Der Zieleinlauf beim Preis von Europa auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch

Mit einem Preisgeld von 250.000 Euro war die Dotierung ursprünglich hoch; 1974 wurde dann jedoch mit 530.800 Euro der höchste Betrag erreicht, wodurch es kurzfristig zum teuersten Rennen für Galopper in Deutschland wurde.


Wettanbieter
Stärken
Bonus
Bewertung
zum Anbieter
1 Pferdewetten.de Logo
  • die größte Auswahl an Wettmöglichkeiten bei Pferdewetten
  • Einsätze über den Totalisator und Wettangebote von Buchmachern
  • feste Quoten bei vielen Rennveranstaltungen
  • Live Bilder von allen Rennbahnen
100 Euro Bonus für Neukunden

Bereits 1972 wurde die Leistungsklasse gemäß dem neuen System in Gruppe I eingestuft, was dazu führte, dass das Rennen einen zentralen Platz im Kölner Rennkalender einnahm. Heutzutage ist es das einzige Rennen dieser Klasse, das dort stattfindet.

Rekord von Anilin seit über 50 Jahren ungeschlagen

Obwohl der erste Sieg einem deutschen Galopper zufiel, war es tatsächlich eine andere Nation, die den größten Erfolg erzielte.

Der Name verrät es schon: Der Preis von Europa war immer ein Anziehungspunkt für internationale Teilnehmer. So setzte der russische Hengst Anilin in den 1960er Jahren einen bis heute ungebrochenen Rekord mit drei Siegen (1965, 1967 und 1968).

Seltener Videoclip: Der Fernsehmitschnitt von 1966, als Anilin seinen zweiten Sieg im Großen Preis von Europa erzielte.

Im Allgemeinen zeigt die Länderverteilung jedoch zugunsten der deutschen Starter aus. Irland, Großbritannien und die USA haben ebenfalls beachtliche Erfolge im Preis von Europa erzielt.


Statistik der Länder: Herkunft des Siegers

Deutschland:25 SiegeFrankreich:5 Siege
Irland:9 SiegeRussland:3 Siege
Großbritannien:8 SiegeSchweden:1 Sieg
USA:6 BelagerungPolen:1 Sieg
    

Der Streckenrekord von 2 Minuten und 26 Sekunden stammt aus dem Jahr 2019 und wurde ebenfalls von einem ausländischen Pferd, dem französischen Rennpferd Aspetar, aufgestellt.

Der erfolgreichste Jockey (Andrasch Starke mit insgesamt 4 Siegen) und der erfolgreichste Trainer (Heinz Jentzsch mit 7 Siegen) im Kölner Gruppenrennen kommen aus Deutschland.


Die bedeutendsten Rekorde beim Preis von Europa

Rekord Rekordhalter
Erfolgreichstes Pferd 3 SiegeAnilin (1966, 1967, 1968)
Erfolgreichster Jockey: 4 SiegeAndrasch Starke (2007, 2012, 2015, 2016)
Erfolgreichster Trainer: 7 SiegeHeinz Jentzsch (1971, 1974, 1977, 1982, 1993, 1994, 1995)
Erfolgreichster Besitzer: 4 SiegeVoskhod Stud (1965, 1966, 1967, 1978)
Streckenrekord: 2:26.00 minAspetar (2019)

Aspetar ist zudem das einzige Wallach, das je im Preis von Europa triumphierte. Auch Stuten haben manchmal den Sieg davongetragen, wie zuletzt Donjah im Jahr 2020.

Mit Nightflower gibt es sogar eine Teilnehmerin, die zwei Mal gewann (2015 und 2016). Wenn man die Altersklassen vergleicht, haben die Dreijährigen die beste Erfolgsbilanz.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass einige von ihnen bereits im Juli desselben Jahres im Deutschen Derby an den Start gehen, da der Preis von Europa auch als guter Prüfstein für den frischgebackenen Derbysieger gilt.

Hier zeigt sich, ob der Nachwuchs der Galopper in der Lage ist, seine Leistung zu bestätigen und ob er das Talent für eine erfolgreiche Karriere mitbringt.

Sieger nach Alter und Geschlecht

Alter Geschlecht
Dreijährige: 24 SiegeHengste: 51 Siege
Vierjährige: 19 SiegeStuten: 6 Siege
Fünfjährige: 11 SiegeWallache: 1 Sieg
Sechsjährige: 4 Siege 

Alle Wettarten für Pferdewetten im Überblick

Einzelwetten und Kombiwetten Siegwetten und Platzwetten Wetten auf Galopprennen Wetten auf Trabrennen
Zwillings- und Drillingswetten Zweierwetten und Dreierwetten Stallwetten Head-to-Head Wetten
Platz-Zwilling Wetten Itawetten und Tritawetten Schiebewetten und Akkuwetten Systemwetten
Placepot Wetten Amerikanische Wettarten Langzeitwetten Each Way Wetten
Finish Wetten Wetten auf Flachrennen Wetten auf Hindernisrennen Wettsysteme aus England

Das Wettangebot & wichtige Aspekte für Ihre Wettentscheidung

Die Galopper, die beim Preis von Europa antreten, haben zum Zeitpunkt des Rennens bereits einen Großteil der Saison hinter sich.

Für die Tipper bedeutet das, dass sie über ausreichend statistisches Material verfügen, um die Form der Starter richtig einzuschätzen. Dennoch sollten auch andere Faktoren berücksichtigt werden:

  • Wie verhält sich der Boden an dem Tag im Vergleich zu den individuellen Vorlieben der Pferde?
  • Wie gut harmonieren Jockey und Pferd bisher – sitzt der Jockey beim Rennen zum ersten Mal auf dem Galopper oder gibt es bereits eine erfolgreiche Zusammenarbeit?
  • Wie zeigt sich der Galopper im Führerring – wirkt er nervös oder ist er konzentriert?

Für Wetttipps zum Preis von Europa sind insbesondere deutsche Buchmacher für Pferdewetten empfehlenswert, .

Die internationalen Sportwettenanbieter da sie im Gegensatz dazu nur selten Wetten auf Galoppveranstaltungen in Deutschland anbieten.

Pferdewetten international

Regelmäßig wird zwischen Buchmacherwetten (mit festen und variablen Quoten) und Totowetten unterschieden, bei denen der Poolwettangebot von der Rennbahn , unterschieden.

Tippgeber seinen Einsatz in den Totopool einzahlt oder seine Wette direkt beim Buchmacher zum Festkurs platziert. An Wettoptionen stehen alle gängigen Wettarten – Sieg, Platz, Zweier, Dreier usw. – zur Verfügung. Natürlich gibt es beim Buchmacher auch die Möglichkeit, eine Wette zum Preis von Europa mit anderen Wetttipps in einer Kombiwette zu verbinden. abschließen.

umfangreiche Wettmöglichkeiten mit Langzeitwetten


Wettanbieter
Stärken
Bonus
Bewertung
zum Anbieter
1 Racebets Logo
  • zahlreiche Bonusaktionen für alle Wettkunden
  • kostenlose Livestreams von allen Rennbahnen
  • Die bedeutendsten deutschen Pferderennen
  • große Auswahl an Zahlungsmethoden
200 Euro Bonus für Neukunden

Martin ist seit über 15 Jahren in der Welt der Sportwetten und Pferdewetten aktiv. Er hat alle Stationen im Geschäft durchlaufen – von einfachem Kassenpersonal in einem Wettshop bis hin zum CEO eines großen Wettanbieters. Seit 2011 arbeitet Martin als Berater in der Wettbranche und konzentriert sich dabei hauptsächlich auf das

Großer Preis von Berlin Deutsches Derby Großer Dallmayr Preis
Großer Preis von Baden-Baden Preis der Diana Preis von Europa
Deutsches Traber Derby