Der 1. Samstag im Mai ist im Pferderennsport Dieses bedeutende Ereignis ist schon seit 1875 eng mit der berühmten Pferderennbahn Churchill Downs in Louisville, Kentucky verbunden, die im gleichen Jahr eröffnet wurde.
Das Kentucky Derby, ein Flachrennen über nahezu zwei Kilometer, zählt zu den prestigeträchtigsten Grade I-Rennen in den Vereinigten Staaten und wird von einem Gesamtpreisgeld von beeindruckenden 3 Millionen US-Dollar begleitet.
Teilnehmen dürfen ausschließlich dreijährige Vollblüter, und seit 1975 sind die Startplätze auf 20 begrenzt. In typischer amerikanischer Rennsporttradition findet das Rennen auf einer Sandbahn statt, welche hohe Geschwindigkeiten fördert.
Aufgrund seiner ungefähren Laufzeit bezeichnet man das Kentucky Derby auch als „Die schnellsten zwei Minuten im Sport“. Nur zwei Pferde haben in der gesamten Geschichte die magische Marke von zwei Minuten unterboten – Secretariat 1973 und Monarchos 2001.
Alle Fakten zum Kentucky Derby
Termin: | 1. Samstag im Mai |
Ort: | Der Austragungsort: Churchill Downs in Louisville, Kentucky. |
Einordnung: | Flachrennen, Grade I |
Distanz: | 2.012 m |
Kurs: | Das Rennen wird auf einer Sandbahn ausgetragen, die gegen den Uhrzeigersinn befahren wird. |
Qualifikation: | 3-Jährige, Punktesystem |
Preisgeld: | 3 Millionen US-Dollar |
Erstmals ausgetragen: | 17. Mai 1875 |
Teilnehmerfeld: | 20 Starter |
Das Kentucky Derby hat auch eine bemerkenswerte historische Bedeutung. Trotz aller weltgeschichtlichen Umstände wie den beiden Weltkriegen (1914-1918 und 1939-1945) und der Wirtschaftskrise der 30er Jahre fand das Rennen immer statt. Es ist daher das am längsten ununterbrochen veranstaltete Sportereignis in den USA.
Pferdewetten auf das Kentucky Derby – Inhaltsverzeichnis
- Wer wird das Kentucky Derby gewinnen? Geschwindigkeit und präzise Zahlen zählen.
- Alle Wettmöglichkeiten im Überblick für Pferderennveranstaltungen.
- Das Kentucky Derby: Ein ganzes Fest in der Stadt.
- Die Kentucky Oaks als großartiger Vorgeschmack auf das Derby.
- Die Triple Crown: Drei spannende Rennen mit einem gemeinsamen Thema.
- 1
100 Euro Bonus für Neukunden
- Vielfalt an Wettoptionen bei Pferdewetten.
- Wetten beim Totalisator und traditionelle Buchmacherwetten.
- Fixkurse bei vielen Veranstaltungen.
- Live Bilder von allen Rennbahnen
- 2
200 Euro Bonus für Neukunden
- Großes Wettangebot, einschließlich Langzeitwetten.
- Eine Vielzahl von Bonusaktionen für alle Wettende.
- Kostenlose Live-Streams von allen Rennbahnen.
- große Auswahl an Zahlungsmethoden
Wer wird das Kentucky Derby gewinnen? Geschwindigkeit und präzise Zahlen zählen.
In Europa sind Grasbahnen üblich, während in den USA die Sandbahnen bevorzugt werden. Hier wird die Oberfläche oft als berechenbarer erachtet. Freunden von Pferdewetten Faktoren, die bei Grasrennen eine Rolle spielen, wie Wetterbedingungen, haben auf Sand erheblich weniger Einfluss. Zudem laufen Rennen auf Sand in der Regel mit konstantem Tempo, was bedeutet, dass der Einfluss des Jockeys weniger entscheidend ist.
Wichtige Faktoren für die Wettentscheidungen:
Ergebnisse der Qualifikationsrennen.
- Startposition des Galoppers in der Box
- Bisherige Leistungen unter ähnlichen Bedingungen wie Distanz und Bodenbeschaffenheit.
- Schnelle Pferde haben beim Kentucky Derby ganz klar einen Vorteil. Dies gilt auch für Pferde, die in günstigeren Startpositionen (Innenseite) stehen, da die Bahnführung im ovalen Layout und das hohe Tempo bessere Gewinnchancen bieten.
- Schnelligkeit
- Einschätzung der Buchmacher
Leistungen in den Qualifikationsrennen sind eine gute Basis zur Beurteilung der Erfolgsaussichten beim Kentucky Derby. Galopper Da nur dreijährige Pferde teilnehmen dürfen, können sie lediglich auf eine Rennsaison zurückblicken. Das aktuelle Qualifikationssystem, das seit 2013 besteht, bietet den Tippern eine verlässliche Datenbasis.
Qualifikationssystem: Die Road to the Kentucky Derby
Die „Road to the Kentucky Derby“ besteht aus einer jährlich festgelegten Auswahl an Rennen, die von September des Vorjahres bis April stattfinden. Dabei können nicht nur amerikanische Pferde an den Qualifikationsrennen teilnehmen, sondern auch Ereignisse aus Europa und Japan finden Berücksichtigung.
Platzierungen (Platz 1 bis 4) in relevanten Qualifikationsrennen bringen dem Galopper Punkte für das Kentucky Derby-Punktesystem. Die Zuweisung der 20 Startplätze erfolgt anhand der gesammelten Punkte und dem Endplatz in der Rangfolge.
Führende Favoriten können sich dann bereits früh abzeichnen, außerdem treten zukünftige Teilnehmer in den Qualifikationen gegeneinander an, was einen direkten Vergleich möglich macht.
Attraktive Wettmöglichkeiten und faire Bonusangebote.
Ein zusätzlicher Vorteil der „Road to the Kentucky Derby“ ist, dass Wettende jederzeit den aktuellen Stand der Qualifizierung (Leader Board) einsehen können.
- Höchste Sicherheit & Seriosität
- Big Player der Branche
- Auf diesen Informationen basierende Analyse ermöglicht fundierte Wettentscheidungen.
Zwillings- und Drillingswetten. auf der Kentucky Derby-Homepage Wie zuverlässig die Vorhersagen von Experten für das Kentucky Derby sind, zeigt die Statistik: In etwa einem Drittel der Fälle hat der Favorit tatsächlich gewonnen.
Alle Wettmöglichkeiten im Überblick für Pferderennveranstaltungen.
Die bemerkenswertesten Rekorde beim Kentucky Derby
Das Kentucky Derby: Ein ganzes Fest in der Stadt. Außenseiterquote von 91 zu 1 .
Die Vorbereitung der Rennpferde auf den großen Tag zieht sich über mehrere Monate hinweg. Besonders bemerkenswert ist die Begeisterung des Publikums, die ihren eigenen Weg gefunden hat, um sich auf das Rennen einzustimmen.
Rekord | Rekordhalter | |
Erfolgreichster Jockey: | 5 Siege | Ex aequo: Eddi Arcaro (1938, 1941, 1945, 1948, 1952) Bill Hartack (1957, 1960, 1962, 1964, 1969) |
Erfolgreichster Trainer: | 6 Siege | Ex aequo: Bob Baffert (1997, 1998, 2002, 2015, 2018, 2020) Ben A. Jones (1938, 1941, 1944, 1948, 1949, 1952) |
Erfolgreichster Besitzer: | 8 Siege | Calumet Farm (1941, 1944, 1948, 1949, 1952, 1957, 1958, 1968) |
Streckenrekord: | 1:59.40 min | Secretariat (1973) |
Jüngster siegreicher Jockey: | 15 Jahre | Alonzo Clayton (1892) |
Größter Außenseitersieg: | Quote 92,0 | Donerail (1913) |
In Louisville wird das Derby jedes Jahr mit einem großen Festival gefeiert, das kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen bietet und bereits im Vorfeld des Rennens ein vielfältiges Publikum anzieht.
Bereits Wochen vor dem Event dreht sich im Rahmen des Kentucky Derby Festivals alles um das berühmte Rennen. Es handelt sich um eine bunte Veranstaltungsreihe mit vielen Attraktionen, darunter das größte Feuerwerk Nordamerikas, „Thunder Over Louisville“, und der Kentucky Derby Festival Marathon.
Daher zieht das Festival sogar mehr Besucher an als das Rennen selbst. Die Verbindung zum Pferderennsport ist nur am Rande vorhanden, es sei denn, man betrachtet die Kentucky Oaks.

Hervorragende Wettquoten im Vergleich zu Buchmachern.
Vielfältige Auswahl an Spezial- und Langzeitwetten.
- Die Kentucky Oaks als Einstimmung auf das Derby.
- Am Freitag, dem Tag vor dem Kentucky Derby, richtet sich die Aufmerksamkeit der feiernden Stadt bereits auf die Rennbahn. Dort finden die Kentucky Oaks statt, die ihre eigene, bedeutende Geschichte und den eigenen Grade I-Status besitzen.
- Lange Tradition, hohe Akzeptanz
Dieses Rennen für dreijährige Stuten hat eine Distanz von 1.800 Metern, was es etwas kürzer macht als das Kentucky Derby, und ist mit insgesamt 1,25 Millionen US-Dollar dotiert!
Fakten zur Rennbahn Churchill Downs
Namensgeber : John und Henry Churchill, die ihrem Neffen das Grundstück für die Errichtung der Pferderennbahn zur Verfügung stellten.
Eröffnet : 1875
Wahrzeichen : Die 1895 errichteten Twin Spires, zwei Türme auf dem Dach der Tribüne, sind ein architektonisches Aushängeschild des Geländes.
Die Kentucky Oaks ziehen durchschnittlich 100.000 Besucher an, rangieren aber vor dem Derby und sind eines der am meisten frequentierten Pferderennen in den USA. Seit einigen Jahren steht die Veranstaltung – als Wettkampf für Stuten und in Bezug auf die Pink Ribbon-Bewegung – unter dem Motto „Pink“, und das Publikum wird gebeten, entsprechende Kleidung zu tragen.
Im Vergleich dazu spielt Mode in Churchill Downs und beim Kentucky Derby, anders als bei vielen englischen Rennveranstaltungen, eine eher untergeordnete Rolle. Hier stehen andere traditionelle Aspekte im Vordergrund, die sich über die Zeit entwickelt haben. Drei dieser Traditionen sind beim Kentucky Derby unerlässlich.
Die drei großen Traditionen beim Kentucky Derby:
Bereits seit fast einem Jahrhundert wird in Churchill Downs der Mint Julep ausgeschenkt – dieser Bourbon-Cocktail ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken. An den Tagen der Kentucky Oaks und des Kentucky Derby werden geschätzt etwa 120.000 Mint Juleps konsumiert.
Während die Galopper vom Führungsring zu den Startboxen an der Tribüne vorbeigeführt werden, stimmt das Publikum, begleitet von der Marching Band der Universität Louisville, das berühmte Lied „My Old Kentucky Home“ an. Diese Tradition geht vermutlich auf das Jahr 1921 zurück, auch wenn die genauen Ursprünge unklar sind.
- Mint Juleps
Nach dem Rennen wird dem siegreichen Pferd eine Decke aus roten Rosen über den Widerrist gelegt, eine Tradition, die auf das Jahr 1896 zurückgeht, als das Pferd Ben Brush mit einem Blumenarrangement gewürdigt wurde.
- „My Old Kentucky Home“
Im Jahr 1904 wurde die rote Rose offiziell zum Symbol des Kentucky Derby, und 1925 prägte der Sportkolumnist Bill Corum den berühmten Spruch „Run for the Roses“. 1932 wurde die Rosendecke erstmals in ihrer heutigen Form präsentiert.
- Rote Rosendecke
Die Triple Crown: Drei Rennen mit ähnlichem Charakter.
Wenn man vom Kentucky Derby spricht, sind auch die Preakness Stakes in Maryland und die Belmont Stakes im Bundesstaat New York von Bedeutung. Seit 1930 werden diese drei prestigeträchtigen Veranstaltungen gemeinsam als „Triple Crown of Thoroughbred Racing“ bezeichnet, was die enge Verbindung zwischen ihnen unterstreicht.
Setzen Sie Ihre Wetten auf das Kentucky Derby bei 20-bet-link.com.
Dieses prestigeträchtige Pferderennen, das traditionell dem Kentucky Derby vorbehalten ist, hat seit seiner Premiere im Jahr 1875 eine untrennbare Verbindung zur Pferderennbahn Churchill Downs in Louisville, Kentucky.
Das Rennen erstreckt sich über eine Distanz von fast 2 Kilometern und gehört zu den renommiertesten Grade-I-Rennen in den Vereinigten Staaten, mit einem Gesamtpreisgeld von 3 Millionen US-Dollar, das auf die Teilnehmer wartet.
Erlaubt sind ausschließlich dreijährige Vollblüter, wobei die maximale Teilnehmerzahl seit 1975 auf 20 Starter beschränkt ist. Wie in den USA üblich, wird auf Sandboden geritten, der für besonders hohe Geschwindigkeiten sorgt.
Das Kentucky Derby hat auch den Spitznamen „Die schnellsten zwei Minuten im Sport“ erhalten, was sich auf die kurze Zeitspanne des Rennens bezieht. Diese Zeit wurde in der langen Geschichte der Veranstaltung nur von zwei Pferden unterboten: Secretariat 1973 und Monarchos 2001.
Rennen | Termin | Ort | Seit | Distanz | Preisgeld |
Kentucky Derby | 1. Samstag im Mai | Churchill Downs, Louisville | 1875 | 2.012 m | 3 Mio. US-$ |
Preakness Stakes | 3. Samstag im Mai | Pimlico Race Course, Baltimore | 1873 | 1.900 m | 1,5 Mio. US-$ |
Belmont Stakes | 3. Sa nach den Preakness Stakes | Belmont Park, Elmont | 1867 | 2.400 m | 1,5 Mio. US-$ |
Die Rennbahn Churchill Downs befindet sich in Louisville, Kentucky.
Eine bemerkenswerte Tatsache ist die kontinuierliche Durchführung des Kentucky Derby, das trotz erschütternder historischer Ereignisse wie der Weltkriege (1914-1918 und 1939-1945) und der Großen Depression in den 30er Jahren stets stattgefunden hat. Es ist das am längsten ununterbrochen abgehaltene Sportereignis in den USA.
Die enorme Popularität des Rennens zeigen auch die jährlichen Besucherzahlen mit etwa 170.000 Gästen vor Ort und 16 Millionen Zuschauern, die die Übertragung im Fernsehen verfolgen!
Pferdewetten auf das Kentucky Derby – Inhaltsverzeichnis
- Kentucky Derby : 1:59.40 Minuten
- Preakness Stakes : 1:53 Minuten
- Belmont Stakes : 2:25 Minuten
Wer wird das Kentucky Derby gewinnen? Schnelligkeit und harte Fakten sind entscheidend.
Ein Überblick über alle Wettmöglichkeiten bei Pferderennen.
- Das Kentucky Derby: Eine ganze Stadt versammelt sich zum Feiern.
- Die Kentucky Oaks als Vorfreude auf das Derby.
- Die Triple Crown: Drei Rennen mit ähnlichen Bedingungen.
- Die größte Auswahl an Wettmöglichkeiten bei Pferdewetten.
Wetten über Totalisatoren sowie Buchmacherwetten.
Pegasus World Cup | Cheltenham Gold Cup | Dubai World Cup |
Grand National | Kentucky Derby | Royal Ascot Gold Cup |
Prix de l’Arc de Triomphe | Melbourne Cup | Breeders‚ Cup Classic |
Prix d’Amérique |
Über den Autor
Feste Quoten bei zahlreichen Rennen. Ein umfangreiches Wettangebot mit Langzeitwetten. im Internet.