Wetten auf den Breeders‘ Cup

Der Breeders' Cup, der in den USA erstmals 1984 stattfand, ist ein bedeutendes Event mit insgesamt 14 Galopprennen, von denen 13 das höchste Grade 1-Rennen erreicht haben.

Mit einem beeindruckenden Gesamtpreisgeld von 32 Millionen US-Dollar ist dieses Event das am höchsten dotierte Pferderennen in den Vereinigten Staaten.

Die „Breeders' Cup World Championships“, so der vollständige Name der Veranstaltung, finden Anfang November statt und markieren häufig das Ende der Rennsaison in Nordamerika.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass auch im November und Dezember einige Rennen stattfinden.

Alle Fakten zum Breeders‘ Cup

Termin: Der Veranstaltungszeitraum umfasst Freitag und Samstag zu Beginn des Novembers.
Ort: USA, Rennbahn wechselt jährlich
Erstmals ausgetragen: 1984
Rennen: Insgesamt gibt es 14 Rennen, von denen 13 als Grade I klassifiziert sind.
Untergrund: Rasen und Sand
Distanzen Die Distanzen der Rennen variieren von 1.100 Metern bis hin zu 2.414 Metern, um unterschiedliche Leistungsstärken abzudecken.
Preisgeld: Das gesamte Preisgeld von 32 Millionen US-Dollar verteilt sich auf Einzelrennen, die zwischen 1 und 7 Millionen US-Dollar liegen.
Teilnehmerfeld: abhängig vom Rennen 12 oder 14 Starter

Eine der besonderen Eigenschaften des Breeders' Cup ist, dass jede Austragung an einem anderen Ort in den USA stattfindet, was es zu einer „wandernden Veranstaltung“ macht.

Flagge USA

Bereits 12 verschiedene Rennbahnen haben das Event beherbergt, wobei der Santa Anita Park in Kalifornien mit 10 Austragungen allein steht, gefolgt von Churchill Downs in Kentucky mit 9.

Wettanbieter
Stärken
Bonus
Bewertung
zum Anbieter
1 Racebets Logo
  • Es gibt eine große Auswahl an Wettmöglichkeiten, einschließlich Langzeitwetten.
  • Zahlreiche Bonusaktionen stehen allen Wettenden zur Verfügung.
  • Außerdem werden kostenlose Live-Streams von sämtlichen Rennbahnen angeboten.
  • große Auswahl an Zahlungsmethoden
200 Euro Bonus für Neukunden

Die Anzahl der Zuschauer hängt stark von der Kapazität der jeweiligen Rennbahn ab und kann von Jahr zu Jahr schwanken, erreichte aber in den besten Jahren bis zu 120.000, was die Breeders' Cup Veranstaltungen zu den populärsten in den USA macht, vergleichbar mit den Preakness Stakes. Kentucky Derby Bemerkenswerte Rekorde beim Breeders' Cup

Obwohl die Veranstaltung schon seit geraumer Zeit besteht, erhielt sie erst 2006, nach der Einführung eines zweiten Renntages, ihre heutige Struktur. Auch die Zusammenstellung der Rennen hat sich über die Jahre verändert.

Rekord: nach Siegen nach erzieltem Preisgeld
Erfolgreichster Jockey26 SiegeMike E. Smith36,6 Mio. US-$Mike E. Smith
Erfolgreichster Trainer20 SiegeD. Wayne Lukas30 Mio. US-$Bob Baffert
Erfolgreichstes Pferd  4,68 Mio. US-$Zenyatta


Die zentralen Höhepunkte blieben jedoch stets die berühmten Rennen, wie der Breeders' Cup Turf und der Breeders' Cup Classic, die den krönenden Abschluss dieser prestigeträchtigen Serie darstellen.

Die größte Auswahl an Wettmöglichkeiten im Bereich der Pferdewetten.

Wettanbieter
Stärken
Bonus
Bewertung
zum Anbieter
1 Pferdewetten.de Logo
  • Sowohl Wettsysteme wie der Totalisator als auch Buchmacherwetten sind verfügbar.
  • Viele Rennen bieten Fixkurse an.
  • Der Breeders' Cup Classic, der mittlerweile mit 7 Millionen US-Dollar prämiert ist, war lange Zeit das wertvollste Pferderennen der Welt, bis ihm dieser Titel vom Dubai World Cup abgenommen wurde.
  • Live Bilder von allen Rennbahnen
100 Euro Bonus für Neukunden

Die Strecke beträgt 2.012 Meter und die Sandbahn erinnert an das berühmte Kentucky Derby, das im Frühjahr stattfindet, jedoch auf dreijährige Pferde beschränkt ist, im Gegensatz zum Breeders' Cup Classic. Wichtige Rekorde beim Breeders' Cup Classic Es gibt ex aequo Rekorde: Chris McCarron (1988, 1989, 1996, 2000, 2001) und Jerry Bailey (1991, 1993, 1994, 1995, 2005).

* Einen offiziellen Streckenrekord für das Breeders'’ Cup Classic gibt es nicht, da die verschiedenen Rennbahnen unterschiedliche Bedingungen bieten. Die schnellsten Zeiten wurden von Ghostzapper und American Pharoah erreicht, wobei letzterer für die Rennbahn in Keeneland einen „Streckenrekord“ aufgestellt hat.

Eine Übersicht der Wettarten für Pferderennen.

Rekord Rekordhalter
Erfolgreichstes Pferd 2 SiegeTiznow (2000, 2001)
Erfolgreichster Jockey: 5 SiegeZwillings- und Drillingswetten stehen ebenfalls zur Auswahl.
Erfolgreichster Trainer: 3 SiegeBob Baffert (2014, 2015, 2016)
Erfolgreichster Besitzer: 2 SiegeStronach Stables (1998, 2004)
Streckenrekord*   
Lone Star Park: 1:59.02 minGhostzapper (2004)
Keeneland: 2:00.07 minAmerican Pharoah (2015)

Vom Geländetyp her bietet der Breeders' Cup sowohl für Sand- als auch für Rasenrennen unterschiedliche Distanzen, sodass für Galopp-Fans für jedes Interesse etwas dabei ist.


Bei der Breeders' Cup Veranstaltung wird nicht nur auf der in den USA bevorzugten Sandbahn gerannt, sondern auch auf Gras. Die Distanzen reichen dabei von 1.100 bis 2.414 Metern, was unterschiedliche Anforderungen an die Pferde stellt.

Einzelwetten und Kombiwetten Siegwetten und Platzwetten Wetten auf Galopprennen Wetten auf Trabrennen
Es gibt Rennen für Sprinter, die kurze Distanzen wie Profis meistern, sowie für Pferde, die auf mittel- bis langfristige Strecken ihr Bestes geben. Zweierwetten und Dreierwetten Stallwetten Head-to-Head Wetten
Platz-Zwilling Wetten Itawetten und Tritawetten Schiebewetten und Akkuwetten Systemwetten
Placepot Wetten Amerikanische Wettarten Langzeitwetten Each Way Wetten
Finish Wetten Wetten auf Flachrennen Wetten auf Hindernisrennen Wettsysteme aus England


Die speziellen Eigenschaften von Sand und Rasen:

– Weniger wetterbedingte Einflüsse.

– Das Wetter hat einen entscheidenden Einfluss auf den Zustand der Bahn. die sich an Galopper richten Vorteil für die Wettenden: Geringere Unsicherheitsfaktoren.

Vorteil für die Wettenden: Strategisches und spannendes Wetten.

Sand Rasen
– Allgemein höheres Tempo– Sprint auf der Zielgeraden
Am Freitag finden ausschließlich Rennen für den Nachwuchs statt, in denen junge Galopper starten dürfen, die oft ihre erste Saison laufen. Unabhängig davon können sowohl Teilnehmer als auch Besitzer mit hohen Gewinnsummen rechnen, was einen wesentlichen Reiz des Breeders' Cup ausmacht!
  
Bereits am ersten Renntag werden 7 Millionen US-Dollar unter den Gewinnern und Platzierten ausgeschüttet. Das Rennprogramm: Die 14 Rennen beim Breeders' Cup

Legende: H: Hengste, W: Wallache, S: Stuten

Der Samstag umfasst mit 9 Rennen ein umfangreicheres Programm, das im Breeders' Cup Classic gipfelt, dem wertvollsten Rennen des gesamten Meetings.

Zusammen mit weiteren vier großen Grade 1-Rennen, die ähnliche Anforderungen an Distanz, Altersvorgaben und Bahnoberfläche stellen und daher ein vergleichbares Starterfeld anziehen, wird es in den USA zu den fünf Rennen des 'Grand Slam of Thoroughbred Racing' gerechnet.

 

Seit Klasse Distanz Geläuf Alter / Geschlecht Starter Preisgeld
Freitag
Juvenile Turf Sprint2018Grad 21.106 mRasen2141 Mio. US-$
Juvenile Turf2007Grad 11.609 mRasen2 / H, W141 Mio. US-$
Juvenile Fillies1984Grad 11.710 mSand2 / S142 Mio. US-$
Juvenile Fillies Turf2008Grad 11.609 mSand2 / S141 Mio. US-$
Juvenile1984Grad 11.710 mSand2 / H, W142 Mio. US-$
Samstag
Filly & Mare Sprint2007Grad 11.408 mSand3+ / S141 Mio. US-$
Turf Sprint2008Grad 11.106 mRasen3+141 Mio. US-$
Dirt Mile2007Grad 11.609 mSand3+122 Mio. US-$
Stute & Mare Turf1999Grad 11.910 mRasen3+ / S142 Mio. US-$
Sprint1984Grad 11.207 mSand3+142 Mio. US-$
Meile1984Grad 11.609 mRasen3+142 Mio. US-$
Distaff1984Grad 11.811 mSand3+ / S142 Mio. US-$
Turf1984Grad 12.414 mRasen3+146 Mio. US-$
Klassisch1984Grad 12.012 mSand3+147 Mio. US-$

Der Grand Slam of Thoroughbred Racing


Um einen Grand Slam zu erreichen, reicht es aus, wenn ein Pferd sowohl die Triple Crown als auch die Travers Stakes oder den Breeders' Cup Classic gewinnt.

Bisher gelang dies lediglich zwei Pferden: Whirlaway im Jahr 1941 (Sieger der Triple Crown und der Travers Stakes) und American Pharoah 2015 (Sieger der Triple Crown und des Breeders' Cup Classic).

„Win and You’re In“: Der Weg zum Breeders' Cup

Rennen Termin Ort Distanz seit
Kentucky Derby 1. Samstag im MaiChurchill Downs2.012 m1875Triple Crown
Preakness Stakes 3. Samstag im MaiPimlico Race Course1.900 m1873
Belmont Stakes 3. Sa. nach den Preakness StakesBelmont Park2.400 m1867
Travers Stakes Letzter Sa. im Aug.Saratoga Race Course2.012 m1864 
Breeders ‚ Cup Classic Sa. Anfang Nov.variiert2.012 m1984 

Wie bei allen großen Rennen, gibt es auch bei den Breeders' Cup-Rennen eine enorme Nachfrage nach den limitierten Startplätzen.

In der Regel werden diese basierend auf der bisherigen Leistungsbilanz der Pferde vergeben. Im Jahr 2007 wurde zudem die „Breeders' Cup Challenge Series“ initiiert.

Diese Serie umfasst Rennen aus Südamerika, Nordamerika, Asien, Südafrika, Australien und Europa und sichert den Siegern dieser Rennen, gemäß dem Prinzip „Win and You’re In“, automatisch einen Platz in einer bestimmten Kategorie beim Breeders' Cup.

Im Laufe der Jahre ist die Serie gewachsen und umfasst jetzt etwa 90 Galopprennen, darunter renommierte Veranstaltungen wie die Queen Anne Stakes beim Royal Ascot in England.

Die restlichen Plätze werden durch ein Punktesystem gefüllt, welches die jahreszeitliche Leistung der Galopper messbar macht. Dabei wird ein Sieg in einem Grade 1-Rennen höher gewertet als in einem Grade 2 oder Grade 3-Rennen, und auch Zweit- und Drittplatzierte erhalten Punkte.

Da sich die Qualifikationsmöglichkeiten für ein Breeders' Cup-Rennen auch in anderen Teilen der Welt ergeben, besteht doch eine eindeutige Dominanz der US-amerikanischen Pferde. Im Durchschnitt kommen etwa drei Viertel der Teilnehmer aus den USA.

Europa, insbesondere Großbritannien und Irland, entsendet regelmäßig und mit Erfolg Pferde zu den Rennen, wobei Deutschland mit Shirocco ebenfalls einen Breeders' Cup-Sieger vorweisen kann, der 2005 den Breeders' Cup Turf gewann.

Der Breeders' Cup ist nicht nur für die Teilnehmer von Bedeutung, sondern stellt auch ein großes Wettereignis dar. An den beiden Renntagen werden schätzungsweise 160 Millionen US-Dollar

in Wettumsätzen bei Buchmachern umgesetzt, wobei 21 Millionen auf die Wettangebote entfallen.

Länderstatistik zum Breeders‘ Cup*

Land Teilnehmer Sieger Land Teilnehmer Sieger
Argentinien296Irland33632
Australien30Japan111
Brasilien100Neuseeland40
Kanada1216Peru20
Chile120Südafrika20
England10Arab. Emirate20
Frankreich797USA3.164272
Deutschland121Venezuela10
Großbritannien23822   

* Stand inkl. Ergebnisse 2019


Ein attraktives Wettangebot unterbreitet faire Boni.

Die Wettquoten können sich im Vergleich zu anderen Buchmachern sehen lassen. Eine gute Auswahl an Spezialwetten und Langzeitwetten ist ebenfalls gegeben. Pferdewetten sind vielfältig im Wettangebot vertreten. direkt an der Rennbahn .

  • 1 Bet365 Logo 100 Euro Bonus in Wettcredits
    • Höchste Sicherheit & Seriosität
    • Big Player der Branche
    • Die Wettseite zeichnet sich durch eine klare Struktur und einfache Bedienbarkeit aus.
    zum Anbieter Review
  • 2 Betvictor Logo 150 Euro Bonus für Neukunden
    • Buchmacherwetten sind sowohl zu Festkursen als auch zum Starting Price verfügbar.
    • Kostenloser Live-Stream für britische Pferderennen.
    • Lange Tradition, hohe Akzeptanz
    zum Anbieter Review
  • 3 Betfair Logo 100 Euro Gratiswetten für Neukunden
    • Die bedeutendsten Pferderennen weltweit.
    • Nach ihrem Studium arbeitete Dani zunächst für eine Full-Service-Medienagentur, bevor sie 2012 zufällig ihre Leidenschaft für Sport und Sportwetten entdeckte. Heute kennt sie die Branche in all ihren Facetten. Ihr besonderes Interesse gilt der Auseinandersetzung mit neuen Themen, weshalb sie sich gerne mit Wettstrategien, weiteren Aspekten des Sportwettings und neuen Wettanbietern beschäftigt.
    • Setzen Sie Ihre Wetten auf den Breeders' Cup bei 20-bet-link.com.
    • Der Breeders' Cup, der erstmals 1984 stattfand, ist eine beeindruckende Reihe von 14 hochkarätigen Galopprennen, wovon sämtliche bis auf ein einziges den Grade 1-Status tragen.
    zum Anbieter Bewertung

Mit einem Gesamtpreisgeld von 32 Millionen US-Dollar ist das Event das mit Abstand höchstdotierte Rennmeeting in den Vereinigten Staaten.

Pegasus Weltmeisterschaft Cheltenham Gold Cup Dubai Weltmeisterschaft
Grand National Kentucky Derby Royal Ascot Gold Cup
Prix de l’Arc de Triomphe Melbourne Cup Breeders‘ Cup Classic
Prix d’Amérique