Vincennes Hippodrome de Paris

Anders als im Galopprennsport Es zählt zu den führenden Sportstätten für Trabrennen in Europa und zieht Jahr für Jahr viele Fans an.

Abgesehen von dem schwedischen Elitloppet in Solvalla ist der Großteil der aufregendsten Ereignisse im Trabrennsport auf französischem Boden angesiedelt.

Dazu zählen hochkarätige Rennen wie der Prix de l’Étoile, der Grand Prix de Paris, das Critérium Continental und natürlich der Grand Prix d’Amérique, die allesamt zur Crème de la Crème des europäischen Trabrennsports gehören!

Zentrum des französischen Trabrennsports Das Hippodrome de Vincennes, eingebettet in einen malerischen Stadtpark im 12. Bezirk von Paris, ist eine wahre Attraktion für Pferdesportliebhaber.

➜ Hier findest du die renommiertesten Anbieter für Pferdewetten.

Auf dieser Rennbahn finden fast alle Groupe 1-Rennen Frankreichs statt. In Vincennes kann man sich auf über 150 Veranstaltungen und mehr als 1.250 Rennen pro Jahr freuen.

Eckdaten & Informationen zur Anlage

Betreiber: La Société d’Encouragement à l’Elevage du Cheval Français.

Adresse: 2 Route de la ferme, 75012 Paris

Webseite: https://www.vincennes-hippodrome.com/fr/

Kapazität : 50.000 Besucher / 35.000 Sitzplätze

Nutzung : Trabrennen

Eröffnet : 23. März 1863

Wettanbieter
Stärken
Bonus
Bewertung
zum Anbieter
1 Pferdewetten.de Logo
  • Die Auswahl an Wetten ist hier überwältigend.
  • Es gibt sowohl Totalisatorwetten als auch Buchmacherwetten.
  • Bei vielen Rennveranstaltungen sind fixierte Quoten verfügbar.
  • Live Bilder von allen Rennbahnen
100 Euro Bonus für Neukunden

Eine besondere Attraktion sind die sogenannten Les Nocturnes, eine Serie von Nachtrennen, die die Rennbahn im Frühling in ein strahlendes Licht tauchen.

Von März bis Juni finden abendliche Veranstaltungen statt. Die beiden Kurse des Hippodrome, die kleinere ovale Petite Piste (1.325 Meter) und die Hauptstrecke (Grande Piste, 1.975 Meter), sind eigens beleuchtet.

Die Streckenführung in Paris-Vincennes bei Rennen über 2.700 Meter (z. B. Prix d’Amérique)

Diese Abendrennen werden unter dem Titel Frühlings-Meeting geführt. Direkt im Anschluss daran folgen einige Sommerveranstaltungen, bevor das Winter-Meeting von November bis Februar übernimmt.

Paris-Vincennes bietet fast das ganze Jahr über durchgehend Rennen an, mit nur kurzen Unterbrechungen.

Wie es im Trabrennsport üblich ist, ist die Bahn in Paris-Vincennes sandgestreut. Neben den Rennen, die im Sulky ausgetragen werden, finden auch einige im Sattel statt, wie der Prix de Cornulier, der Prix des Centaures und der Prix du President de la République (alle Gruppe 1).

Wichtige Daten für Rennen im Hippodrome de Paris-Vincennes:

Level Art Start Bahn Distanz Alter
Jänner
Grand Prix d’AmériqueG1TrabfahrenBänderHauptkurs2.700 m4-11
Prix de CornulierG1TrabreitenBänderHauptkurs2.700 m4-11
Prix de BelgiqueG2TrabfahrenBänderHauptkurs2.850 m4-11
Februar/März
Grand Prix de ParisG1TrabfahrenBänderHauptkurs4.150 m4-11
Grand Prix de FranceG1TrabfahrenAutoHauptkurs2.100 m4-11
Prix des CentauresG1TrabreitenBänderHauptkurs2.200m4-6
Critérium des JeunesG1TrabfahrenBänderHauptkurs2.250 m3
Prix de l’Île-de-FranceG1TrabreitenBänderHauptkurs2.175 m4-11
Prix de SélectionG1TrabfahrenBänderHauptkurs2.200 m4-6
Mai/Juni       
Critérium des 4 ansG1TrabfahrenBänderHauptkurs2.850 m4
Prix du Präsident de la RépubliqueG1TrabreitenBänderHauptkurs2.850 m4
Prix René BallièreG1TrabfahrenAutoHauptkurs2.100 m4-10
Prix Albert VielG1TrabfahrenBänderHauptkurs2.700 m3
Prix d’EssaiG1TrabreitenBänderHauptkurs2.175 m3
Prix Albert VielG1TrabfahrenBänderHauptkurs2.700 m3
August/September       
Kriterium der 5 JahreG1TrabfahrenBänderHauptkurs3.000 m5
Prix de l’ÉtoileG1TrabfahrenBänderHauptkurs2.200 m3-6
Prix de NormandieG1TrabreitenBänderHauptkurs3.000 m5
Prix des ElitesG1TrabreitenBänderHauptkurs2.200 m3-6
November/Dezember       
Grand Prix de BretagneG2TrabfahrenBänderHauptkurs2.700 m4-10
Clôture du Grand National du TrotG2TrabfahrenBänderHauptkurs2.850 m5-10
Critérium des 3 ansG1TrabfahrenBänderHauptkurs2.700 m3
Prix Ténor de BauneG2TrabfahrenBänderHauptkurs2.700 m5
Critérium ContinentalG1TrabfahrenAutoHauptkurs2.100 m4
Prix de VincennesG1TrabreitenBänderHauptkurs2.700 m3
Prix du BourbonnaisG2TrabfahrenBänderHauptkurs2.850 m4-10
Prix de BourgogneG2TrabfahrenAutoHauptkurs2.100 m4-10

Ein unverzichtbarer Termin in Paris-Vincennes ist das Grand Prix d’Amérique , welches zu Ehren der US-Truppen im Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen wurde und immer im Januar stattfindet.

Dieses Rennen gilt als inoffizielle Weltmeisterschaft der Trabrennsportler und zieht Jahr für Jahr ein internationales Feld von Teilnehmern nach Paris. Die Qualifikationsrennen beginnen bereits im November.

Die Geschichte der Rennbahn Paris Vincennes reicht zurück bis zum 23. März 1863, als sie zunächst mit einem Hinderniskurs für Galopper eröffnet wurde. Trabrennen fanden erst 1879 Einzug auf die Bahn, nachdem sie nach dem Deutsch-Französischen Krieg wieder für den Pferdesport geöffnet wurde.

Abbildung oben: Trabrennen im Vincennes Hippodrome de Paris

Vincennes Hippodrome de Paris
Zu diesem Zeitpunkt wurden Trab- und Galopprennen parallel veranstaltet, und 1906 fand das erste Wintermeeting statt, um die Bahn zu beleben. Bereits 1910 waren 38 Renntage im Kalender.

In den folgenden Jahren fanden Hindernisrennen Die Wiedereröffnung nach dem Zweiten Weltkrieg fand am 21. Mai 1919 statt, und am 1. Februar 1920 wurde das erste Rennen des Prix d’Amérique ausgetragen.

Bis 1925 stieg die Zahl der Renntage auf 68, und die anhaltende Beliebtheit des Trabrennsports führte dazu, dass am 26. November 1934 das letzte Hindernisrennen stattfand.

Video: die Rennbahn Paris Vincennes im Porträt


L'Hippodrome Paris-Vincennes aus der Luft gesehen!

In den ersten Jahren nach dem Krieg wurde die Anlage von den US-Truppen als Lager für militärische Ausrüstung genutzt, und erst 1948 kehrten die Trabpferde zurück auf die Bahn.

Durch die Anregungen von René Ballière, dessen Namen einige Jahre später einem bedeutenden Rennen gewidmet wurde, wurden am 20. Juni 1952 die Nachtrennen eingeführt. Zu diesem Zweck wurde die neu gestaltete und beleuchtete kleine Strecke genutzt.

Anfang der 1980er Jahre erfuhr die Anlage umfassende Modernisierungen: Eine neue Haupttribüne wurde für 8 Milliarden Franc errichtet, die 206 Meter lang und 86 Meter breit ist. Gleichzeitig wurde die Wetthalle vergrößert (3.000 m²).

Die feierliche Einweihung fand am 11. Januar 1983 statt. Zwei Jahre später wurde eine große Videowall mit einer Fläche von 100 m² installiert – die erste ihrer Art weltweit.

Im Jahr 1993 wurde schließlich der neue Hauptkurs eröffnet. Der Verlauf wurde optimiert, Unebenheiten wurden beseitigt, um künftige Rennen noch spannender zu gestalten.

Der aktuelle Kilometerrekord von Kool du Caux aus dem Jahr 2007 liegt bei 1‘09‘‘8, aufgestellt beim Prix de France (2.100 Meter).

KOOL DU CHAUX BRICHT DEN REKORD! Prix de France 2007

Ein umfangreiches Wettangebot mit Langzeitwetten

Wettanbieter
Stärken
Bonus
Bewertung
zum Anbieter
1 Racebets Logo
  • Verschiedene Bonusaktionen für alle Wettkunden
  • Kostenlose Live-Streams von sämtlichen Rennbahnen
  • Überblick über alle internationalen Rennbahnen
  • große Auswahl an Zahlungsmethoden
200 Euro Bonus für Neukunden

Birgit hat ihr Leben dem Sport gewidmet. Ihre Karriere als Leistungssportlerin führte sie über den Sportjournalismus zu Sportwetten. Nachdem sie mehrere Jahre lang einen renommierten Wettanbieter im Bereich PR & Sponsoring betreut hatte, wechselte sie 2010 die Seiten und

Aintree Racecourse Ascot Racecourse Longchamp Racecourse
Cheltenham Racecourse Gulfstream Park Hippodrome Vincennes