Der Trend des Wettens auf Galopprennen reicht bis in die alte Zeit zurück. In der modernen Ära hat sich das Wetten – in Verbindung mit der Etablierung des Pferderennsports – zu einem beliebten Freizeitvergnügen entwickelt. Dabei wird die Pferdewette oft als die Urform der Sportwetten betrachtet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man bei bevorstehenden Galopprennen – einem Wettlauf von Pferden – eine Vorhersage trifft. Diese Vorhersage kann sich beispielsweise darauf konzentrieren, welches Pferd das Rennen gewinnt.
Die klassische Siegwette ist das hauptsächliche Wettangebot der Buchmacher für Pferdewetten. Doch das ist längst nicht alles, was man an Wettmöglichkeiten auf ein Galopprennen finden kann.
Im Folgenden wird ein Überblick über die wichtigsten Wettarten gegeben, aber zunächst geben wir eine allgemeine Einführung in die Welt der Galopprennen.
Die bedeutendsten Wettarten bei Galopprennen
Sieg – Bei einer Siegwette setzt der Wetter eine Vorhersage auf das Pferd, das als erstes die Ziellinie überqueren wird.
Platz – Eine Platzwette stellt die Frage, ob das gewählte Pferd unter den ersten drei oder zwei platzieren wird, abhängig von den Bedingungen des Wettanbieters. In Nordamerika werden oft beide Wettarten angeboten, wobei eine Platzierung unter den ersten beiden als Place und unter den ersten Dreien als Show bezeichnet wird. Hierbei muss der Wetter erraten, welches Pferd den zweiten Platz belegt, während er bei der Trita-Wette auch das dritte Pferd vorhersagen muss. Screenshot oben: Beispiel für Wettoptionen bei Galopprennen von Racebets. In diesem Event in Ripon/UK bietet der Buchmacher Siegwetten, Sieg- und Platzwetten sowie Zweier- und Dreierwetten an.
Ita und Trita – Mit einer Ita-Wette Zwilling und Drilling – Bei der Zwillingswette wählt der Wetter zwei Pferde aus, die in seinem Ermessen unter den ersten beiden landen werden. Bei der Drillingwetten werden die Top Drei eines Rennens ausgewählt. Die Reihenfolge, in der die gewählten Pferde das Ziel erreichen, ist dabei irrelevant.

Hier wird auch gefragt, welches der beiden Pferde in einem direkten Vergleich besser abschneidet. Drillingswette Stallwetten – Wenn ein Besitzer mehrere Pferde in einem Rennen an den Start bringt, kann jeder Wetter auf dessen Stall setzen. Gewinnt eines der Pferde aus diesem Stall, gilt die Wette als gewonnen. Technisch betrachtet handelt es sich bei der Stallwette um eine besondere Art der Siegwette.
Zweier – und Dreier – Bei der Zweierwette Die besten Buchmacher für Wetten auf Galopprennen
Head-to-Head – Die Head-to-Head Wette bieten ein umfangreiches Wettportfolio mit Langzeitwetten an
und halten zahlreiche Bonusaktionen für alle Kunden bereit. eine Stallwette platzieren Sie bieten zudem kostenlose Live-Streams von sämtlichen Rennbahnen an.
Die größte Auswahl an Wettarten bei Pferdewetten
- 1
200 Euro Bonus für Neukunden
- sind Wetten am Totalisator sowie Buchmacherwetten.
- Bei vielen Rennen gibt es feste Quoten.
- Galopprennen: Der Sprint ins Ziel – der Schnellste gewinnt
- große Auswahl an Zahlungsmethoden
- 2
100 Euro Bonus für Neukunden
- Galopprennen: Der Sprint ins Ziel – der Schnellste gewinnt
- Wie in allen Rennen zählt auch beim Galopprennen nur eines: als Erster die Ziellinie zu überqueren. Nach Schritt und Trab
- ist der Galopp die schnellste und dritte Gangart der Pferde, was Galopprennen vergleichbar macht mit einem Sprint.
- Live Bilder von allen Rennbahnen
Inhaltsverzeichnis
- Je nach Land, Rennbahn und Veranstaltung variiert die Renndistanz zwischen 800 Metern (das kürzeste Rennen in Frankreich) und 7.200 Metern (wie im Grand National), wobei Langstreckenrennen über 4.000 Meter häufig Jagdrennen sind.
- Allgemeine Merkmale von Galoppern
- Kein Galopprennen ohne Jockey
- Ablauf eines Galopprennens
- Einteilung von Galopprennen
Video: Das Grand National 2019 erstreckte sich über eine Distanz von 7.200 Metern.
Die grundlegenden Gangarten (Schritt, Trab, Galopp) sind allen Pferderassen eigen. Dies gilt auch für die Vollblut-Rassen (wie das englische oder arabische Vollblut), die im Galopprennsport besonders geschätzt werden. Diese Rassen werden seit Jahrhunderten gezielt auf Schnelligkeit und Beweglichkeit gezüchtet. Trab Galopper haben einen besonders schlanken, eleganten Körperbau, lange, gerade Beine und einen hohen Widerrist. Das Stockmaß, gemessen am höchsten Punkt des Widerrists, liegt meist über 1,50 Metern.
Um ein Überhitzen zu vermeiden, haben sie glattes, feines Fell. Für den nötigen Mut und das Selbstbewusstsein, das erforderlich ist, um sich auf der Rennbahn durchzusetzen, sorgen das temperamentvolle Wesen und der starke Charakter der Tiere – Eigenschaften, die durch gezielte Zucht verstärkt wurden. Hindernisrennen ) vorbehalten sind.
So erreichen Rennpferde Höchstgeschwindigkeiten von über 60 km/h, in Ausnahmefällen sogar bis zu 70 km/h. Diese hohen Geschwindigkeiten können sie jedoch meist nur auf kurzen Distanzen halten.
Allgemeine Merkmale von Galoppern
Wenn für das Rennen spezielle Trainingsreiter eingesetzt werden, wird dafür ein Jockey engagiert.
Nur ausgebildete Nachwuchsjockeys, die eine bestimmte Prüfung bestanden haben, dürfen an Rennen teilnehmen. Nach 50 Siegen in der Klasse A dürfen sie sich schließlich Jockey nennen.
Jockeys müssen leicht sein (maximal 55 kg), um das Pferd nicht unnötig zu belasten. Aus diesem Grund sind viele Profijockeys körperlich eher klein.
Heutzutage sind die meisten Jockeys Männer, und selbst bei einer unterdurchschnittlichen Größe von 1,70 Metern bedarf es strenger Diätmaßnahmen, um das vorgegebene Maximalgewicht nicht zu überschreiten.
Kein Galopprennen ohne Jockey
Obwohl die meisten Jockeys recht schmal sind, benötigen sie viel Kraft und eine gute Fitness, um die etwa 500 Kilogramm schweren Vollblüter über die Bahn zu steuern.
Vor dem Rennen müssen die Jockeys in ihrer Reitkleidung und mit dem Sattel zur Gewichtskontrolle antreten. Um Chancengleichheit zu gewähren, müssen einige Pferde zusätzlich zu ihrem Reiter und Sattel weitere Gewichte tragen, um das festgelegte Gesamtgewicht zu erreichen.
Falls Jockey und Sattel beim Wiegen unter dem geforderten Gewicht liegen, wird dies durch das Hinzufügen von Bleigewichten in speziellen Satteltaschen ausgeglichen.
Nach dem Aufgalopp, welcher der Muskelaufwärmung dient, werden Pferd und Reiter zur Startbox geleitet. Sobald der Startschiedsrichter das Signal gibt und die Türen der Boxen sich öffnen, beginnt das Rennen.
Oben im Bild: Die Startboxen auf der Rennbahn in Hastings.
Ablauf eines Galopprennens
Im Gegensatz zu anderen Rennen, bei denen galoppierende Pferde disqualifiziert werden, sind im Galopprennen alle Gangarten erlaubt. Da die Geschwindigkeit jedoch entscheidend ist, schnellen die Pferde normalerweise im Vollgalopp aus den Boxen.
Jetzt beginnt für den Jockey die wichtigste Phase. Er muss sein Pferd geschickt lenken und darauf achten, dass es sich nicht im Gedränge der Starter verliert.
Es ist zudem wichtig, die kürzeste Strecke zu wählen, die sich im Inneren der Rennbahn befindet.

Anders als beim Trabrennen Das vorläufige Ergebnis wird jedoch erst nach dem \"Zurückwiegen\" von Jockey und Sattel endgültig festgelegt.
Sollte dabei Gewicht fehlen, führt das zur Disqualifikation, was selbstverständlich auch Auswirkungen auf die Platzierung der anderen Pferde hat. Daher wird das endgültige Rennergebnis erst im Nachhinein bekannt gegeben. Es bestimmt den Sieger und die Verteilung der Preisgelder.
Überblick: Die hochdotiertesten Galopprennen weltweit
Für Liebhaber der Pferdewetten unverzichtbar: Zahlen, Daten und Fakten zu den verschiedenen Galopprennen. Im obigen Beispiel sind die erfolgreichsten Jockeys und Trainer sowie deren Siegquote an der Rennbahn Berlin-Hoppegarten zu sehen.
(ohne Hindernisse oder Steigungen) die in Flachrennen und Hindernisrennen gegliedert sind. In Deutschland finden überwiegend Flachrennen statt, die Oberflächen auf den Rennbahnen sind oft Gras oder Sand.
Da bei Flachrennen primär die Geschwindigkeit entscheidend ist und diese nicht lange aufrechterhalten werden kann, sind die Distanzen in der Regel kürzer.
Event | Austragungsort | Distanz | Dotierung |
Dubai World Cup | Meydan Racecourse, Dubai | 2.000 m | etwa 10 Mio. US-Dollar |
Pegasus World Cup | Gulfstream Park, Florida | 1.800 m | zuletzt 9 Mio. US-Dollar |
Der Everest | Royal Randwick, Sydney | 1.200 m | 14 Mio. AUS-Dollar |
Breeders‘ Cup Classic | wechselnd, USA | 2.000 m | 6 Mio. US-Dollar |
Prix de l’Arc de Triomphe | Longchamp-Renbahn, Paris | 2.400 m | 5 Mio. Euro |
Japan Cup | Pferderennbahn Tokio | 2.400 m | etwa 6 Mio. US-Dollar |
Melbourne Cup | Flemington-Renbahn, Melbourne | 3.200 m | etwa 7,3 Mio. AUS-Dollar |
Statistiken zu Galopprennen

Bezüglich der Distanz wird allgemein zwischen Fliegerrennen (kurz bis 1.400 Meter), Meilerrennen (mittel bis 2.000 Meter) und Steherrennen (lang bis 4.000 Meter) differenziert.
Besonders in England und auch in Frankreich erfreuen sich sowohl Flachrennen als auch Hindernisrennen großer Beliebtheit. galopp-statistik.de
Einteilung von Galopprennen
Galopprennen werden grob in Flachrennen Die Mehrheit dieser Rennen sind Jagdrennen, die über eine nachgeahmte „Querfeldeinstrecke“ auf der Bahn stattfinden. Natürliche Hindernisse wie Hecken, Wälle und Gräben kommen dabei zum Einsatz.
Die in England gängige Bezeichnung „Steeplechase“ (wörtlich \"Kirchturmjagd\") weist auf den Ursprung des Jagdrennens hin. Früher wurde es von einem Kirchturm zum nächsten veranstaltet.
Sportwetten auf Pferderennen finden Sie auf 20-bet-link.com.
Welche verschiedenen Wettformen sind bei Galopprennen verfügbar? ➜ Eine umfassende Untersuchung aller Wettarten der Buchmacher im Bereich Pferdewetten auf 20-bet-link.com.
Racing Post
Das Wetten auf Galopprennen hat eine tiefverwurzelte Geschichte, die bis in die Antike zurückverfolgt werden kann. Im modernen Kontext hat sich diese Praxis mit der Professionalisierung des Pferderennsports zu einem beliebten Zeitvertreib entwickelt, und viele betrachten die Pferdewette als die Grundlagen der heutigen Sportwetten.
Kurz gesagt, beim Wetten auf ein bevorstehendes Galopprennen – einem Wettkampf, bei dem Pferde im Sprint gegeneinander antreten – wird eine Vorhersage abgegeben. Diese Prognose kann sich zum Beispiel auf den Sieger des Rennens beziehen.
Im folgenden Abschnitt möchten wir die wichtigsten Wettarten näher erläutern, aber zunächst geben wir einen allgemeinen Überblick über das Thema Galopprennen.
Die wichtigsten Wettarten bei Galopprennen
Platz – Bei der Platzwette muss der Tipper vorhersagen, dass das gewählte Pferd am Ende eine bestimmte Platzierung erreicht. Abhängig von den Wettregeln und der Anzahl der Starter kann ein Platz der zweite oder dritte Rang sein.
In Nordamerika wird oft beides angeboten: Eine Platzierung unter den besten zwei wird als Place und unter den besten drei als Show bezeichnet.
Event | seit | Austragungsort | Distanz | Art |
Grand National | 1836 | Aintree National Circuit, Liverpool | 7.200 m | Jagdrennen |
(Royal) Ascot Gold Cup | 1807 | Ascot-Renbahn (UK) | 4.014 m | Flachrennen |
Prix de l’Arc de Triomphe | 1920 | Longchamp-Renbahn, Paris | 2.400 m | Flachrennen |
Kentucky Derby | 1875 | Churchill Downs, Louisville (USA) | 2.012 m | Flachrennen |
King George VI Chase | 1937 | Kempton Park, Sunbury (UK) | 4.828 m | Jagdsrennen |
Deutsches Derby | 1869 | Galopprennbahn Hamburg-Horn | 2.400 m | Flachrennen |
Melbourne Cup | 1861 | Flemington-Rennbahn, Melbourne | 3.200 m | Flachrennen |
Breeders‘ Cup | 1984 | wechselnd, USA | 2.000 m | Flachrennen |
Cheltenham Gold Cup | 1924 | Cheltenham-Rennbahn (UK) | 5.294 m | Jagdsrennen |
Derby Stakes/Epsom Derby | 1661 | Epsom Downs (UK) | 2.423 m | Flachrennen |
- Hier muss der Spieler erraten, welches Pferd als Zweites die Ziellinie erreicht, und bei einer Dreierwette muss er das Pferd vorhersagen, das Dritter wird.
- Screenshot oben: Beispiel einer Wettanmeldung bei Galopprennen von Racebets. In diesem Rennen in Ripon/UK bietet der Buchmacher Wetten auf Sieg, Sieg/Platz, Zweier- und Dreierwetten an.
- Lange Tradition, hohe Akzeptanz
Alle Wettarten bei Pferdewetten
Über den Autor
(auch als Exacta bekannt) erfordert, dass der Spieler die Pferde auf den ersten und zweiten Platz exakt richtig tippt. Bei der Dreierwette (Trifecta) kommt zusätzlich der Drittplatzierte hinzu. Die Wettform fragt, welches von zwei Pferden in einem direkten Vergleich besser abschneidet. im Internet.