Eventualquoten bei Pferdewetten

Eventualquoten, die oft auch als variable Quoten bezeichnet werden, finden ihre Anwendung bei Poolwetten. Bei dieser Wettart werden die Auszahlungen für die Gewinner proportional aus dem Gesamtbetrag des Wettpools, der aus allen platzierten Wetten zu einem bestimmten Event besteht, vorgenommen.

Da die Endsumme im Wettpool sowie die Verteilung dieser Beträge auf die unterschiedlichen Wettmöglichkeiten (zum Beispiel: Pferd A gewinnt, Pferd B gewinnt usw.) erst zum Annahmeschluss endgültig festgelegt wird, können auch die Gewinnquoten erst zu diesem Zeitpunkt berechnet werden. Pferdewetten zu Festkursen Um Wettkunden eine Orientierung zu geben, damit sie jederzeit, solange die Wetten angenommen werden, die potenziellen Gewinne abschätzen können, werden die Quotenveränderungen öffentlich dargestellt.

Auf Rennbahnen, wo Poolwetten gängig sind (

), wird dies auf großen Anzeigetafeln angezeigt. Stichwort Totalisatorwetten ➜ Ein Vergleich aller Anbieter von Pferdewetten

Jedes Mal, wenn ein Tipper eine neue Wette platziert, werden die Quoten aktualisiert. Diese sind also immer nur vorläufig und die Tafel bietet lediglich eine Momentaufnahme, die in Bezug auf die endgültige Gewinnquote nur bedingt aussagekräftig ist.

Daher stammt auch die Bezeichnung Eventualquote!

Welche Wettanbieter stellen Eventualquoten zur Verfügung?

Die größte Auswahl an Wetten im Bereich Pferdewetten

  • 1 Pferdewetten.de Logo 100 Euro Bonus für Neukunden
    • Wetten am Totalisator sowie bei Buchmachern
    • Feste Quoten bei zahlreichen Rennveranstaltungen
    • Ein umfangreiches Wettangebot einschließlich Langzeitwetten
    • Live Bilder von allen Rennbahnen
    zum Anbieter Bewertung
  • 2 Racebets Logo 200 Euro Bonus für Neukunden
    • Vielfältige Bonusangebote für alle Wettkunden
    • Kostenlose Live-Streams von sämtlichen Rennbahnen
    • Um dies zu veranschaulichen, wird hier ein Rechenbeispiel verwendet.
    • große Auswahl an Zahlungsmethoden
    zum Anbieter Bewertung

Berechnung der Eventualquoten anhand eines Beispiels

Nehmen wir an, zehn Minuten vor Annahmeschluss befinden sich 750 Euro im Wettpool, die sich auf drei mögliche Tipps (drei Pferde am Start, Wette auf den Sieg) wie folgt verteilen:

Um die Eventualquoten zu berechnen, teilt man den Gesamtbetrag im Wettpool durch den Einsatz auf einen bestimmten Tipp.


Tipp Summe gewetteter Geldbeträge
Sieg Pferd A 300 Euro
Sieg Pferd B 250 Euro
Sieg Pferd C 200 Euro

Ein Tipper, der beispielsweise 10 Euro auf den Sieg von \"Pferd A\" gesetzt hat, kann also zehn Minuten vor Annahmeschluss mit einem potenziellen Gewinn von 25 Euro rechnen (10 Euro x 2,5 Quote).


Tipp Summe gewetteter Geldbeträge Rechenweg Eventualquote
Sieg Pferd A 300 Euro 750 : 300 = 2,5
Sieg Pferd B 250 Euro 750 : 250 = 3
Sieg Pferd C 200 Euro 750 : 200 = 3,75

Zusätzlich nehmen wir an, dass bis zum Rennen noch zwei Wetten mit einem Gesamtbetrag von 100 Euro auf den Sieg von \"Pferd C\" platziert werden.

Daher würde der Wettpool auf 850 Euro steigen, und die Eventualquoten wären entsprechend anzupassen.

Die endgültige Gewinnquote für einen Tipp auf \"Pferd A\" beträgt somit 2,83, was bedeutet, dass der Tipper, der 10 Euro gesetzt hat, 28,30 Euro ausgezahlt bekäme.


Tipp Summe gewetteter Geldbeträge Rechenweg Eventualquote
Sieg Pferd A 300 Euro 850 : 300 = 2,83
Sieg Pferd B 250 Euro 850 : 250 = 3,4
Sieg Pferd C 300 Euro 850 : 300 = 2,83

Das sind immerhin 3,30 Euro mehr, als die Eventualquote nur zehn Minuten zuvor angedeutet hat. Diese Veränderung ist für den Tipper positiv, aber es wäre auch anders ausgehen können.

Eventualquoten spiegeln die Prognosen aufgrund der Wettsummen wider.

Dieses Beispiel verdeutlicht, wie schwierig es ist, mit Eventualquoten eine potenzielle Gewinnsumme zu kalkulieren.

Oben: Screenshot aus dem Wettprogramm von Pferdewetten.de – im Vergleich zu Wetten mit festen Quoten können die potenziellen Gewinne bei der Abgabe von Eventualwetten (hier EV-Quote) erst nach dem Start des Rennens genau berechnet werden.


Eventualquoten Pferdewetten.de
Was ebenfalls deutlich wird, ist, dass die Eventualquote nicht die tatsächlichen Kräfteverhältnisse unter den Teilnehmern widerspiegelt, sondern vielmehr die Einschätzungen der Tipper aus ihren Wetteinsätzen zeigt.

Die Logik, dass Wetten auf Außenseiter mit hohen Quoten belohnt werden und Wetten auf Favoriten nur niedrige Quoten erhalten, kann bei Poolwetten schnell ins Wanken geraten, wenn viele Tipper entschieden, auf einen Außenseiter zu setzen.

Hervorragende Wettquoten im Vergleich der Buchmacher


Wettanbieter
Stärken
Bonus
Bewertung
zum Anbieter
1 Betvictor Logo
  • Gute Auswahl an Spezialwetten und Langzeitwetten
  • Martin ist seit über 15 Jahren im Bereich Sportwetten und Pferdewetten aktiv. Von seinen Anfängen als Mitarbeiter im Wettshop bis hin zum CEO eines großen Wettbüros hat er alle Stufen dieser Branche erfolgreich durchlaufen. Seit 2011 arbeitet Martin als Berater in der Wettbranche und konzentriert sich insbesondere auf das
  • Lange Tradition, hohe Akzeptanz
150 Euro Bonus für Neukunden

Alle Wettquoten bei Pferdewetten

Wetten mit Festkurs Eventualquoten Totalisatorwetten Anfangspreis
Regel 4