Der internationale Pferderennsport ist mit zahlreichen Events im Jahreskalender gespickt. Obwohl der Trabrennsport in Europa, abgesehen von Großbritannien, eine feste Etablierung hat, ziehen es die Galopprennen umso mehr international anerkannte Anlässe vor, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und ihren Gewinnern die höchsten Preisgelder anzubieten.
Es ist allerdings nicht nur das Geld, das diese prestigeträchtigen Rennen so anziehend macht. Besonders in Großbritannien, dem Geburtsland des Pferderennsports, spielt auch der Status eine große Rolle, den ein Sieg bei einem dieser traditionsreichen Wettkämpfe mit sich bringt. Namen wie Royal Ascot, Grand National und Cheltenham sind zeitlos und besitzen ungebrochene Faszination.
Der Einstieg in den Kreis der renommiertesten Pferderennen wurde durch ein beeindruckendes Veranstaltungsformat ermöglicht: Bei seiner Premiere im Jahr 2017 war der Pegasus World Cup mit 12 Millionen US-Dollar dotiert, während der Dubai World Cup 1996 mit 4 Millionen US-Dollar an den Start ging, bevor auch er auf das heutige Rekordgeld von 12 Millionen anstieg.
Die neun größten internationalen Galopprennen.
Event | seit | Monat | Ort | Distanz | Art | Gelände | Dotierung |
Pegasus World Cup | 2017 | Januar | Gulfstream Park, Florida (USA) | 1.800 m | Flachrennen | Sand | 3 Mio. US $ |
Cheltenham Gold Cup | 1924 | März | Cheltenham (UK) | 5.294 m | Jagdrennen | 625.000 £ | |
Dubai World Cup | 1996 | März | Meydan-Rennbahn (Dubai) | 2.000 m | Flachrennen | Sand | 12 Mio. US $ |
Grand National | 1836 | April | Aintree (UK) | 7.200 m | Jagdrennen | Rasen | 1 Mio. £ |
Kentucky Derby | 1875 | Mai | Churchill Downs, Kentucky (USA) | 2.012 m | Flachrennen | Sand | 3 Mio. US $ |
Royal Ascot Gold Cup | 1807 | Juni | Ascot (UK) | 4.014 m | Flachrennen | Rasen | 500.000 £ |
Prix de l’Arc de Triomphe | 1920 | Okt. | Longchamp, Paris (Frankreich) | 2.400 m | Flachrennen | Rasen | 5 Mio. € |
Melbourne Cup | 1861 | Nov. | Flemington Racecourse (Australien) | 3.200 m | Flachrennen | Rasen | 8 Mio. AUS $ |
Breeders ‚ Cup Classic | 1984 | Nov. | wechselnd, USA | 2.012 m | Flachrennen | Sand | 7 Mio. US-$ |
Zudem war es strategisch klug, gezielt die Lücken im Rennkalender zu nutzen. Die in Großbritannien übliche Gliederung in Flachrennen (von März bis Oktober) und Hindernisrennen (von November bis April) ist im internationalen Vergleich eher irrelevant.
So können sich Freunde von Pferdewetten Ohne ein „Sommerloch“ dürfen sich die Fans jede Woche über ein neues Highlight freuen. Während der Frühling und Sommer vor allem europäische Rennen ins Zentrum rücken, richtet sich die Aufmerksamkeit in den Wintermonaten mehr auf Übersee-Events: Australien und die USA.
Die besten Wettanbieter für internationale Pferderennen
- 1
100 Euro Bonus für Neukunden
- breit gefächertes Wettangebot bei Pferdewetten.
- Wetten am Totalisator und über Buchmacher.
- Fixe Quoten bei vielen Rennereignissen.
- Live Bilder von allen Rennbahnen
- 2
200 Euro Bonus für Neukunden
- umfassende Wettmöglichkeiten, auch Langzeitwetten.
- viele attraktive Bonusaktionen für Wettkunden.
- kostenlose Live-Streams von allen Rennstrecken.
- große Auswahl an Zahlungsmethoden
Die in diesem Artikel vorgestellten „9 bedeutendsten Pferderennen der Welt“ lassen sich auf verschiedene Arten klassifizieren:
Hindernisrennen oder Flachrennen, Sand- oder Rasenbahn, Meilenrennen oder Langstreckenrennen – all diese Faktoren sind entscheidend bei der Wettanalyse im Vorfeld einer Wette.
Vergleich und Einteilung der Galopprennen nach mehreren Aspekten:
Jagdrennen | Flachrennen |
Über „natürliche“ Hindernisse wie Hecken, Gräben und Zäune geführt. | Keine Hindernisse |
Bevorzugter Untergrund ist Rasen | In Europa hauptsächlich auf Rasen, während in den USA Sandbahnen vorherrschend sind. |
Stark verankert in Großbritannien und Irland. | International sehr beliebt |
Distanzen von mindesten 3.000 Metern | Unterteilung in Rennen für Sprinter (1.000 bis 1.400 m), Milcherennen (mittlere Distanzen) und Langstreckenrennen (ab ca. 2.400 m). |
Strategie, Ausdauer und Kraft sind hier entscheidend. | Je nach Distanz und Untergrund ist wesentlich, dass Tempo, bei längeren Strecken auch Strategie und Ausdauer gefordert sind. |
In der Regel dürfen Galopper erst ab ihrem vierten oder fünften Lebensjahr an Wettkämpfen teilnehmen, wobei viele erst im Alter von bis zu elf Jahren in den Ruhestand gehen. | Galopper starten ihre Karriere in der Regel im Alter von zwei oder spätestens drei Jahren und erreichen ihren Höhepunkt mit etwa fünf Jahren. |
Wegen der längeren Strecken und der geringeren Geschwindigkeit nehmen Jagdrennen spürbar mehr Zeit in Anspruch. | Die Dauer eines Flachrennens hängt zwar von der Distanz ab, ist jedoch verhältnismäßig kurz und schnell vorbei. |
Sandgeläuf | Rasengeläuf |
Allgemein als „schneller“ bekannt; die Rennen werden durchweg in hohem Tempo ausgetragen. | Gilt als strategischer; auf der Zielgeraden entscheidet oft ein spannender Endspurt. |
Vor allem in den USA beliebt | Vor allem in Europa beliebt |
Wetterfaktoren haben hier einen geringeren Einfluss. | Der Zustand der Bahn ist stark wetterabhängig. |
Die großen Preisrennen sind auch für Wettenden bei den Buchmachern ein wichtiges Ereignis.
Sowohl bei Online-Anbietern, die sich ausschließlich auf Pferdewetten spezialisiert haben, als auch bei den Anbietern, die Pferdewetten einen besonderen Stellenwert einräumen, sind die bedeutenden internationalen Preisrennen feste Größen im Kalender.
Die britischen Buchmacher zeigen dabei die größte Kreativität in der Gestaltung ihrer Wettangebote. Daher sind die Engländer bekannt für ihre originellen und vielfältigen Wettangebote .
Vielfältige Auswahl an Wettarten und Quoten.
Wer sich ausschließlich auf die Wettklassiker (Siegeinsätze, Platzwetten usw.) verlassen will, findet auch bei den deutschen Anbietern für Pferdewetten Gelegenheit. gut aufgehoben.
Eine Wette kann grundsätzlich tunlichst überall platziert werden, und dies wie bei den Pferdewetten üblich zu fixen und. zu variablen Quoten Das Angebot wird ergänzt durch lokale Tippoptionen von den Rennbahnen, den sogenannten Totalisatorwetten , die nur vor Ort genutzt werden dürfen und für die Online-Buchmacher eine Vermittlungsfunktion bieten.
Lange vor dem jeweiligen Event öffnen die Anbieter auch ihre Wettbücher für Langzeitwetten , wobei dabei stets zu beachten ist, dass die ungewissen Faktoren noch recht hoch sind. Gelegentlich lassen sich dabei jedoch exzellente Quoten nutzen.
Alle Wettarten im Überblick für Pferderennen.
Der Pegasus World Cup
Der Pegasus World Cup hat eine spannende, wenn auch kurze Geschichte hinter sich. Der 2017 von Self-Made-Milliardär Frank Stronach ins Leben gerufene Event zog sofort aufgrund des bisher unglaublichen Preisgeldes von 12 Millionen US-Dollar die Aufmerksamkeit auf sich. Es wurde somit zum „wertvollsten Pferderennen der Welt“.
Wichtige Informationen zum Pegasus World Cup
Termin: | letzter Samstag im Januar |
Ort: | Gulfstream Park , Florida (USA) |
Einordnung: | Flachrennen, Grade 1 |
Distanz: | 1.800 Meter |
Gelände: | Sand |
Alter: | Vollblüter ab 4 Jahren |
Preisgeld: | zuletzt 3 Millionen US-Dollar |
Erstmals ausgetragen: | 2017 |
Teilnehmerfeld: | 12 Starter |
Inzwischen wurden einige Anpassungen am Format vorgenommen, und der Titel des teuersten Rennens ging zurück an den Dubai World Cup, doch die Relevanz im internationalen Pferderennsport bleibt bestehen. Jährlich ziehen die besten Pferde, hauptsächlich aus Nordamerika, nach Florida in den Gulfstream Park.
Für europäische Tipper ist der Renntag besonders attraktiv, da er in einen Monat fällt, der im Allgemeinen weniger Rennen bietet.
Der Cheltenham Gold Cup
Der Cheltenham Gold Cup gilt in Großbritannien als Höhepunkt der Jagdrennsaison und ist integraler Bestandteil des renommierten Cheltenham Festivals, das auf der gleichnamigen Rennbahn in der englischen Grafschaft Gloucestershire stattfindet. Über vier Tage (von Dienstag bis Freitag, rund um den St. Patrick’s Day) werden 28 Jagdrennen ausgetragen.
Wichtige Informationen zum Cheltenham Gold Cup
Termin: | Ein Freitag Mitte März |
Ort: | Cheltenham Rennbahn, Gloucestershire (England) |
Einordnung: | zu variablen Quoten |
Totalisatorwetten | Langzeitwetten |
Einzelwetten und Kombiwetten | Siegwetten und Platzwetten |
Wetten auf Galopprennen | Wetten auf Trabrennen |
Zweierwetten und Dreierwetten | Stallwetten |
Head-to-Head Wetten | 1924 |
Von insgesamt 28 Rennen haben 13 den Grade 1-Status, und mit einem Gesamtwert von 4,59 Millionen britischen Pfund ist diese Veranstaltung die wertvollste für Jagdrennpferde. Nur der Grand National steht als Einzelereignis vor dem Cheltenham Gold Cup, hinsichtlich Preisgeld und Beliebtheit.
Platz-Zwilling Wetten
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben zwar eine lange Tradition in der Pferdezucht (Stichwort Arabisches Vollblut), jedoch kommt die Nation im internationalen Pferderennsport erst seit einigen Jahrzehnten verstärkt zur Geltung.
Unter anderem durch die Einführung des Itawetten und Tritawetten , mit dem es Scheich Mohammed bin Raschid Al Maktoum gelingt, ein internationales Starterfeld nach Meydan zu locken.
Wichtige Informationen zum Dubai World Cup
Schiebewetten und Akkuwetten | Systemwetten |
Placepot Wetten | Meydan Rennbahn, Dubai (Vereinigte Arabischen Emirate) |
Amerikanische Wettarten | Langzeitwetten |
Each Way Wetten | Finish Wetten |
Wetten auf Flachrennen | Wetten auf Hindernisrennen |
Wettsysteme aus England | nördlicher Hemisphäre: Vollblüter ab 4 Jahren, südliche Hemisphäre: Vollblüter ab 3 Jahren. |
Der Pegasus World Cup | Der |
Pegasus World Cup | 1996 |
Allgemein ist der „Dubai World Cup Tag“, an dem das Rennen stattfindet, ein Event der Superlative:
Nicht nur der Dubai World Cup ist mit 12 Millionen US-Dollar das teuerste Rennen der Welt, sondern auch die Dubai World Cup Night mit einem Gesamtpreisgeld von 35 Millionen US-Dollar ist das wertvollste Rennmeeting. Dazu gehören insgesamt neun Rennen.
Termin:
letzter Samstag im Januar Ort: gilt – mit über 7 Kilometern Distanz und 30 Hindernissen – als Königsdisziplin des Jagdrennsports und wird als „ultimative Prüfung für Pferd und Reiter“ bezeichnet. Mit 1 Million britischen Pfund an Preisgeldern ist es zudem das wertvollste Hindernisrennen in Europa.
Wichtige Informationen zum Grand National
Gulfstream Park | , Florida (USA) |
Einordnung: | Aintree Rennbahn, Liverpool (England) |
Flachrennen, Grade 1 | Steeplechase, Ausgleichsrennen, Grade 3 |
Distanz: | 1.800 Meter |
Gelände: | Sand |
Alter: | Vollblüter ab 4 Jahren |
Preisgeld: | zuletzt 3 Millionen US-Dollar |
Erstmals ausgetragen: | 1839 |
Teilnehmerfeld: | 12 Starter |
Die bedeutendsten Pferderennen weltweit 20-bet-link.com
Der Cheltenham Gold Cup
Der Cheltenham Gold Cup Die herausragendsten Pferderennen, die globale Bedeutung haben.
Der Kalender des internationalen Pferderennsports ist reich gefüllt mit Ereignissen. Obwohl der Trabrennsport in Europa – abgesehen von Großbritannien – eine feste Tradition hat, sind es hauptsächlich die
Events, die weltweit die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen und den Siegern die höchsten Belohnungen versprechen.
Termin: | Ein Freitag Mitte März |
Ort: | Es ist jedoch nicht nur das Geld, das die Faszination dieser Wettbewerbe ausmacht. Besonders in Großbritannien, dem historischen Ursprungsland des Pferderennsportes, spielt auch das Renommee eine entscheidende Rolle, wenn man einen der geschichtsträchtigen Wettbewerbe gewinnt. Namen wie Royal Ascot, Grand National und Cheltenham haben auch heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. |
Einordnung: | zu variablen Quoten |
Totalisatorwetten | Langzeitwetten |
Einzelwetten und Kombiwetten | Siegwetten und Platzwetten |
Wetten auf Galopprennen | Wetten auf Trabrennen |
Zweierwetten und Dreierwetten | Stallwetten |
Head-to-Head Wetten | Platz-Zwilling Wetten |
Itawetten und Tritawetten | Schiebewetten und Akkuwetten |
Jüngere Veranstaltungen wie der Pegasus World Cup oder der Dubai World Cup mussten daher kreative Wege finden, um sich Gehör zu verschaffen!
Sie schafften es in die Liga der bedeutendsten Preisrennen durch einen echten Paukenschlag: 12 Millionen US-Dollar betrug das Preisgeld des Pegasus World Cup bei seiner Premiere 2017, während der Dubai World Cup 1996 mit 4 Millionen US-Dollar anfing und schließlich auf die heutige Rekordsumme von 12 Millionen stieg.
Systemwetten
Placepot Wetten Amerikanische Wettarten Die neun größten internationalen Galopprennen
Es war auch eine kluge Strategie, die freien Zeitfenster im Rennkalender zu nutzen. Die übliche Unterteilung in Großbritannien, zwischen Flat Season (März bis Oktober) und Jump Season (November bis April), hat in einem globalen Kontext keine Relevanz.
Außer einem kurzen „Sommerloch“ dürfen sich die Fans das ganze Jahr über auf regelmäßig stattfindende Highlights freuen. Während der Frühling und der Frühsommer hauptsächlich den europäischen Rennen gewidmet sind, richtet sich das Augenmerk in den Wintermonaten auf Übersee: Australien und die USA.
Langzeitwetten | Each Way Wetten |
Finish Wetten | Wetten auf Flachrennen |
Wetten auf Hindernisrennen | Wettsysteme aus England |
Der Pegasus World Cup | Der |
Pegasus World Cup | Termin: |
letzter Samstag im Januar | Ort: |
Gulfstream Park | , Florida (USA) |
Einordnung: | 1807 |
Die idealen Wettanbieter für internationale Pferderennen
Die größte Auswahl an Wettmöglichkeiten bei Pferdewetten
Flachrennen, Grade 1
Wetten am Totalisator sowie Buchmacherwetten Distanz: Feste Quoten bei vielen Rennveranstaltungen
Eine Vielzahl an Bonusaktionen für alle Wettkunden
1.800 Meter | Gelände: |
Sand | Alter: |
Vollblüter ab 4 Jahren | Preisgeld: |
zuletzt 3 Millionen US-Dollar | Erstmals ausgetragen: |
Teilnehmerfeld: | 12 Starter |
Der Cheltenham Gold Cup | Der |
Cheltenham Gold Cup | Termin: |
Ein Freitag Mitte März | 1920 |
Kostenlose Livestreams aller Rennveranstaltungen
Ort:
Einordnung: Steeplechase, Grade 1 Die in diesem Artikel vorgestellten \"9 wichtigsten Pferderennen der Welt\" lassen sich nach verschiedenen Kriterien kategorisieren:
Hindernisrennen versus Flachrennen, Sand- versus Rasenflächen, Meilenrennen versus Langstreckenrennen – all dies sind Faktoren, die bei der Vorbereitung auf eine Wette von großer Bedeutung sind.
Distanz: | 5.294 Meter |
Kurs: | Vergleich und Einteilung der Galopprennen in verschiedene Kategorien: |
Rasen, 22 Hindernisse | Werden „natürliche“ Hindernisse wie Hecken, Gräben und Zäune eingebaut, |
Qualifikation: | ab 5 Jahren |
Preisgeld: | 625.000 britische Pfund |
Erstmals ausgetragen: | Der Dubai World Cup |
Dubai World Cup | Termin: |
letzter Samstag im März | 1861 |
Ort: | Einordnung: |
In Europa werden sie meist auf Rasen, während in den USA eher Sandpisten zum Einsatz kommen.
Diese Rennarten sind vor allem in Großbritannien und Irland zu Hause.
Flachrennen
Einteilung in Rennen für Sprinter (1.000 bis 1.400 m), Mitteldistanz (meist zwischen diesen Längen) und Langstreckenrenner (ab etwa 2.400 m) Distanz: Eine gute Strategie, Ausdauer und Kraft sind entscheidend für den Erfolg.
Je nach Distanz und Untergrund ist meist hohe Geschwindigkeit gefragt, während bei längeren Rennen auch Überlegungen zur Strategie und Ausdauer eine wichtige Rolle spielen.
Die meisten Pferde dürfen erst ab dem vierten oder fünften Lebensjahr starten; nicht selten reicht eine Rennkarriere bis zu einem Alter von elf Jahren. 2.000 Meter
Gelände: | Sand |
Alter: | Preisgeld: |
12 Millionen US Dollar | Erstmals ausgetragen: |
Das Grand National | Das |
Grand National | Termin: |
ein Samstag Anfang April | Ort: |
Einordnung: | Distanz: |
7.200 Meter | 1984 |
Kurs: | Rasen, 30 Hindernisse |
Die Rennkarriere beginnt meist im Alter von zwei Jahren, spätestens mit drei Jahren, und das Leistungshoch erreichen sie etwa mit fünf Jahren.
Aufgrund der längeren Distanzen und des geringeren Tempos dauern Jagdrennen erheblich länger.
- 40 Starter
- Das Kentucky Derby
- Die Dauer eines Flachrennens variiert zwar je nach Strecke, aber sie sind vergleichsweise schnell vorbei.
- Diese gelten allgemein als „schneller“; die Rennen werden durchweg in hohem Tempo bestritten.
- Im Gegensatz dazu gilt das Flachrennen als strategischer; auf der Zielgeraden ist ein schneller Antritt entscheidend.
- Ort:
Geläuf:
Hier haben Umweltfaktoren wie das Wetter nur einen minimalen Einfluss. Der Zustand der Bahn ist jedoch stark vom Wetter abhängig. Sand